1. Forum
    1. Forenübersicht
    2. Letzte Aktivitäten
    3. Foren durchsuchen
  2. Mitglieder
    1. Benutzer online
    2. Mitgliedersuche
  3. News
  4. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Kategorien
    3. Karte
  5. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Marktplatz-Eintrag
  • Lexikon
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. Street Bob Forum & Dyna Community
  2. Technik
  3. Technik allgemein (bis 2017)

Batterie abklemmen Bzw. Alarm deaktivieren

  • mudpunk
  • 1. Dezember 2010 um 15:43
  • Zum letzten Beitrag
  • mudpunk
    Reaktionen
    36
    Beiträge
    448
    Karteneintrag
    nein
    Marktplatz Einträge
    33
    • 1. Dezember 2010 um 15:43
    • #1

    moin,

    so ich bekomm einfach keinen strom in meine garage verdammt.

    ich werd jetzt einfach die batterie abklemmen und schluss.
    nur als ich das das letzte mal bei meiner xr1200 gmachen wollte
    bin ich an der alarmanlage gescheitert.
    aber es muss doch einen weg geben das ding ohne geheul rauszubekommen
    und in der wohnung ans optmate zu hängen.

    bitte um rat.
    lg
    rob

    • Zitieren
  • uberzahl
    Gast
    • 1. Dezember 2010 um 16:11
    • #2

    Gab's hier schon ein paar mal, aber:

    Zündung an
    Hauptsicherung raus
    Batterie Abklemmen ( Minus Zuerst )


    lg


    franz

    • Zitieren
  • Fahlenbacher
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    251
    Karteneintrag
    ja
    Geburtstag
    14. Februar 1961 (64)
    Wohnort
    Fahlenbach
    • 1. Dezember 2010 um 16:14
    • #3

    Tach
    Also zum ausbau der Batterie einfach den Pager dabei (in der nähe) haben Zündung ein dann kannst du die Batterie abklemmen.
    Rolf

    Stolze Menschen verirren sich lieber, als nach dem Weg zu fragen.

    • Zitieren
  • ebi
    Gast
    • 1. Dezember 2010 um 16:27
    • #4

    1. Sicherungsdeckel abmachen und 40A Sicherung suchen und finden! NOCH NICHT ZIEHEN!!!  :mrgreen:
    2. Zündung EIN
    3. Zündung wieder AUS
    4. Jetzt binnen von ein paar Sekunden (bevor der Schlüssel im Tacho wieder blinkt und die Anlage sich scharf stellt) die zuvor gesichtete 40A Sicherung ziehen.

    Minuskabel ab, Pluskabel ab, Batterie raus...

    Das war´s...

    Gruß
    ebi

    • Zitieren
  • mudpunk
    Reaktionen
    36
    Beiträge
    448
    Karteneintrag
    nein
    Marktplatz Einträge
    33
    • 1. Dezember 2010 um 17:22
    • #5
    Zitat von ebi

    1. Sicherungsdeckel abmachen und 40A Sicherung suchen und finden! NOCH NICHT ZIEHEN!!!  :mrgreen:
    2. Zündung EIN
    3. Zündung wieder AUS
    4. Jetzt binnen von ein paar Sekunden (bevor der Schlüssel im Tacho wieder blinkt und die Anlage sich scharf stellt) die zuvor gesichtete 40A Sicherung ziehen.

    Minuskabel ab, Pluskabel ab, Batterie raus...

    Das war´s...

    Gruß
    ebi

    und dann die sicherung heraussen lassen oder?

    werds mal so probieren...
    danke

    • Zitieren
  • ebi
    Gast
    • 1. Dezember 2010 um 18:13
    • #6

    Wenn die Batterie raus ist kannst Du die Sicherung auch wieder stecken, macht aber keinen Sinn da sie ja wieder raus sollte wenn Du die Batterie wieder einbaust.
    Sozusagen alles in umgekehrter Reihenfolge.

    Gruß
    ebi

    • Zitieren
  • frederix
    Beiträge
    73
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Hochschwarzwald
    • 1. Dezember 2010 um 19:18
    • #7

    Hallo zusammen,

    das mit der Sicherung ist viel zu viel gefummel und nicht notwendig.
    Wenn man dann noch zu langsam ist, jault die Alarmanlage vor sich hin.
    Ist mir auch schon passiert.

    Das einfachste ist wie von Fahlenbacher beschrieben:
    Einfach Zündung an und Batterie abklemmen. Geht ohne gejaule.
    Beim Einbau der Batterei wieder Zünung an und Batterei anklemmen.
    Ganz einfach.
    Der Pager muss natürlich jedesmal in Reichweite sein. Ist ja wohl klar...

    Viele schneebedeckte Grüße aus dem Schwarzwald

    Frederix

    • Zitieren
  • ebi
    Gast
    • 1. Dezember 2010 um 19:24
    • #8

    Kann sein das es so einfacher ist, ich würde es trotzdem so nicht machen.
    Die komplette Fahrzeugelektronik, Licht usw steht bei eingeschalteter Zündung unter Dampf, Wenn Du dann mit dem Massepol beim festschrauben dauernd Kontakt gibst und auch mal wieder nicht dann ist das für die Bordelektronik sicher nicht gut. Da fliessen ein paar Ampere. Sicher bratzelt das auch am Pol beim ranmachen. Aber kann ja jeder machen wie er will.

    Gruß
    ebi

    • Zitieren
  • frederix
    Beiträge
    73
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Hochschwarzwald
    • 1. Dezember 2010 um 19:52
    • #9

    Hi Ebi,

    diese Methode habe ich vom Schrauber meines freundlichen.
    Beim ab und ranmachen pratzelt nichts am Pol. Immer zuerst den
    Minus-Pol weg und dann den Plus-Pol. Beim ranmachen umgekehrt.
    Plus und dann Minus.
    Mann sollte schon darauf achten dass man die Batterieklemmen beim lösen
    fest gegen den Batteriepol drückt, die Schraube löst und dann zügig wegzieht.
    Beim anklemmen erst zugig an den Pol drücken und dann festschrauben.

    Wenn man natürlich zittert und die Klemmen Kontakt bekommen und mal wieder nicht
    ist das natürlich nicht gut für die Elektrik.

    Also immer schön nüchtern bleiben..... :wink:

    • Zitieren
  • DoDo112
    Gast
    • 1. Dezember 2010 um 22:15
    • #10

    Hi Rob,

    ich habe gestern genau das gleiche Thema gepostet 8)

    Hier die Antwort von SBseineFrau. Das funzt:

    1.Zündung an, Killschalter auf off.
    2.Zündschlüssel auf ACC.
    3.Beide Blinkerschalter gleichzeitig drücken, Blinker leuchten 1x auf.
    4.Zündung aus, Blinker quittieren mit 3maligem Blinken.

    Dann haste bis zum nächsten Mal Zündung einschalten Ruhe.

    Viele Grüße
    Der Frodo

    • Zitieren
  • uli
    Beiträge
    632
    Karteneintrag
    nein
    • 2. Dezember 2010 um 10:12
    • #11

    Kein Strom in der Garage fürs Ladegeräat???


    Ganz einfach.

    Besorge Dir ne Autobatterie,schau daß die immer genug saft hat und schließ daren dein Ladegerät fürs Bike an :wink:

    • Zitieren
  • ebi
    Gast
    • 2. Dezember 2010 um 10:15
    • #12

    :?::?::?::?::?::?::?::?::?::?::?:

    • Zitieren
  • xoxman
    Gast
    • 2. Dezember 2010 um 12:38
    • #13

    Sollte die Batterie nicht ein paar Monate durchhalten ?

    • Zitieren
  • frederix
    Beiträge
    73
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Hochschwarzwald
    • 2. Dezember 2010 um 18:51
    • #14

    Die Batterie hält ein paar Monate durch.

    Bedingt durch mein Saisonkennzeichen steht meine Bob von November bis März in der Garage.
    Ich nehme immer die Batterie raus und stelle sie in die warme Stube - ohne Ladegerät.
    Im Frühjahr kommt die Batterie wieder rein und nach zwei, drei Startversuchen läuf
    das Moped wieder.

    Bei der Sporty meiner Frau mach ich das schon seit 2003. Das ist immer noch die originale
    Batterie und die hat noch nie ein Ladegerät gesehen.

    Von daher muss ich sagen die Batterien von Harley sind echt gut.

    Gruß

    Frederix

    • Zitieren
  • mudpunk
    Reaktionen
    36
    Beiträge
    448
    Karteneintrag
    nein
    Marktplatz Einträge
    33
    • 4. Dezember 2010 um 13:20
    • #15
    Zitat von DoDo112

    Hi Rob,

    ich habe gestern genau das gleiche Thema gepostet 8)

    Hier die Antwort von SBseineFrau. Das funzt:

    1.Zündung an, Killschalter auf off.
    2.Zündschlüssel auf ACC.
    3.Beide Blinkerschalter gleichzeitig drücken, Blinker leuchten 1x auf.
    4.Zündung aus, Blinker quittieren mit 3maligem Blinken.

    Dann haste bis zum nächsten Mal Zündung einschalten Ruhe.

    Viele Grüße
    Der Frodo

    Alles anzeigen


    hmmm? ich hab wohl ein sondermodel.
    3 leute haben es versucht.

    nachdem gleichzeitigen drücken der blinkerschalter haben die blinker IMMER 2mal und nie 1 mal geleuchtet.
    und nachdem zündung aus IMMER 2 mal und nie dreimal.

    geh ich rüber zur xr 1200

    die macht alles genau wie oben bschrieben. und ich denk mir " bsiste doch nicht zu blöd"
    und freu mich. klemm die batterie ab. sirene geht los!!

    ich lass sie drinn. soll verrecken. kauf mir im frühjahr ne neue...

    aber trotzdem danke für den guten willen.....

    lg
    rob

    • Zitieren
  • ebi
    Gast
    • 4. Dezember 2010 um 13:35
    • #16

    Ist doch klar das sie losgeht. Du hast sie nur in den Transportmodus gebracht. Das bedeutet das sie bei Erschütterung nicht losheult. Klemmst du aber die Batterie ab geht's sofort los.
    Mach es so wie ich es geschrieben habe. So steht es auch im Handbuch.

    • Zitieren
  • mudpunk
    Reaktionen
    36
    Beiträge
    448
    Karteneintrag
    nein
    Marktplatz Einträge
    33
    • 4. Dezember 2010 um 18:16
    • #17
    Zitat von ebi

    Ist doch klar das sie losgeht. Du hast sie nur in den Transportmodus gebracht. Das bedeutet das sie bei Erschütterung nicht losheult. Klemmst du aber die Batterie ab geht's sofort los.
    Mach es so wie ich es geschrieben habe. So steht es auch im Handbuch.

    ales klar! probier ich morgen!!!!!!!

    der händler sagt:

    zündung an.
    1 plus ab.
    2 minus ab

    fertig.

    • Zitieren
  • ebi
    Gast
    • 4. Dezember 2010 um 18:18
    • #18

    Dann mach es doch so...

    Wir drehen uns hier im Kreis! :mrgreen:

    • Zitieren
  • mudpunk
    Reaktionen
    36
    Beiträge
    448
    Karteneintrag
    nein
    Marktplatz Einträge
    33
    • 4. Dezember 2010 um 19:26
    • #19
    Zitat von ebi

    Dann mach es doch so...

    Wir drehen uns hier im Kreis! :mrgreen:

    nene...ich mach schon so wie du´s vorschlägst...

    wie etwas so kompliziert sein kann....

    • Zitieren
  • mak
    Gast
    • 5. Dezember 2010 um 11:32
    • #20

    mudpunk, sei nicht bös, aber bist du deine batterie ab hast, mach ich meine schon wieder ran....;-)

    • Zitieren
  • xoxman
    Gast
    • 5. Dezember 2010 um 13:48
    • #21

    Transportmodus läßt sich bei mir nicht aktivieren, hab's mehrfach probiert, egal, hab die batterie dann einfach so abgeklemmt, kein problem, keine alarmanlage, nichts. irgendwie ist bei meiner sb alles anders wie es eigentlich sein sollte :roll: egal, transportmodus brauche ich nie und die batterie baue ich nur einmal im jahr aus...

    • Zitieren
  • DoDo112
    Gast
    • 5. Dezember 2010 um 16:29
    • #22

    Hi Rob,

    lange Rede kurzer Sinn.

    Ich habe ja bis dato meine Antwort auch nur kopiert und in Deinem Threat eingefügt, es jedoch noch nicht selber ausprobiert.
    Heute habe ich dann endlich Zeit gefunden und die gleiche Erfahrung gemacht wie Du und dann den Rat von "Fahlenbacher" verfolgt.

    --> Pager in der Nähe, Zündung an, Batterie abklemmen, fertig. Und das alles ohne Alarmgeheule.... :)

    Ist das Einfachste und Schnellste! Viel Erfolg!

    Schönen Sonntach...

    Der Frodo

    • Zitieren
  • mudpunk
    Reaktionen
    36
    Beiträge
    448
    Karteneintrag
    nein
    Marktplatz Einträge
    33
    • 5. Dezember 2010 um 18:21
    • #23

    so freunde!

    EBI gewinnt den hauptpreis!!!

    die schnellste und sauberste lösung!!

    es geht sicher auch ohne die haptsicherung zu ziehen. aber so ist es am sichersten.

    hat prima geklappt!!

    DANKE!!

    • Zitieren
  • frederix
    Beiträge
    73
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Hochschwarzwald
    • 5. Dezember 2010 um 19:35
    • #24

    und wieder führen viele Wege nach Rom..... :wink:

    • Zitieren
  • harley2007
    Gast
    • 12. Dezember 2010 um 12:35
    • #25

    moin@all

    habe es gestern genau so gemacht wie ebi sagte.

    was soll ich sagen"schneller, einfacher und sicherer" geht glaube ich nicht.

    gruss
    ole

    • Zitieren
  • harley2007
    Gast
    • 14. Dezember 2010 um 04:02
    • #26

    Moin an alle

    Mal eine frage!!!
    Wenn die hauptsicherung ueber laengerer Zeit draussen ist muss ich die arlamanlage neu programieren?
    Und gibt es Schwierigkeiten mit der wegfahrsperre?

    Gruss
    Ole

    • Zitieren
  • Hajo
    Gast
    • 14. Dezember 2010 um 06:59
    • #27

    Nein!

    Hajo

    • Zitieren
  • harley2007
    Gast
    • 14. Dezember 2010 um 09:33
    • #28

    danke für die info.. :P

    gruss
    ole

    • Zitieren
  • Marcello
    Beiträge
    676
    Karteneintrag
    nein
    • 7. März 2014 um 06:31
    • #29

    Nochmal kurz zu Verständnis.

    Ausbau:
    Ausbau !
    1.Zündung ein
    2.Sicherung Ziehen
    3.Minuskabel ab
    4.Pluskabel ab


    und beim Einbau ?

    Einbau !

    1.Pluskabel dran
    2. Minuskabel dran
    3. Sicherung rein stecken
    4. Zündung an ?

    ?!?!?!?!?!?!

    Ist das so korrekt ? Gerade was der Einbau anbelangt. Bin mir ein wenig unsicher ... Wegen der Folge ob Sicherung rein und Zündung an...

    Dankeschön Jungs

    • Zitieren
  • Neo
    Beiträge
    1.028
    Karteneintrag
    nein
    Geburtstag
    12. Januar 1975 (50)
    • 7. März 2014 um 06:43
    • #30

    Einbau mache ich so ...

    Zündung auf an
    Plus
    Minus
    Sicherung
    Zündung wieder aus


    Passt :)

    :mrgreen: http://youtu.be/FPqkCxV8SkI :mrgreen:
    ...Thunderbolt-NightRodSpecial'13...

    • Zitieren
  • Cichlidencarsten
    Reaktionen
    122
    Beiträge
    4.591
    Karteneintrag
    ja
    Marktplatz Einträge
    7
    Bilder
    2
    Geburtstag
    31. März 1975 (50)
    Wohnort
    Sandersdorf
    • 7. März 2014 um 06:47
    • #31

    Nochmal wie ebi schon beschrieben hat:

    FOB mitnehmen zu Mopped,
    Hauptsicherung sichten und noch NICHT ziehen
    Zündung an,
    Zündung aus und BEVOR die Alarmanlage scharf schaltet (Zeit haste genug)
    Hauptsicherung ziehen,
    Dann kannste in Ruhe und nach den Regeln der Kunst deine Batterie abklemmen.

    Zum Einbau Batterie wieder anklemmen und die Sichrung zurück, wo sie hin gehört.

    Ohne Lärm und du hast keine Last auf der Anlage beim Abklemmen der Batterie. ...

    Funktioniert einwandfrei, verstehe gar nicht wo das Problem ist, stand doch hier alles schon mal beschrieben. .. ;)

    Gruss Carsten

    Hier gehts zum Schwedenfilm :
    https://youtu.be/1VFfAv-PfmM

    • Zitieren
  • Marcello
    Beiträge
    676
    Karteneintrag
    nein
    • 10. November 2014 um 16:50
    • #32

    Kann ich nicht bei

    ZÜNDUNG An einfach die Hauptsicherung ziehen ? Ohne an und ausschalten der Zündung ... und dann ziehen...

    ich meine, dass ich es so immer gemacht habe... bin ein wenig irritiert ... wie jedes Jahr um diese Zeit :)

    • Zitieren
  • svfighter
    Reaktionen
    116
    Beiträge
    856
    Karteneintrag
    ja
    Marktplatz Einträge
    3
    Bilder
    2
    Wohnort
    Altötting
    Geschlecht
    Männlich
    • 10. November 2014 um 17:42
    • #33
    Zitat von Cichlidencarsten

    Nochmal wie ebi schon beschrieben hat:

    FOB mitnehmen zu Mopped,
    Hauptsicherung sichten und noch NICHT ziehen
    Zündung an,
    Zündung aus und BEVOR die Alarmanlage scharf schaltet (Zeit haste genug)
    Hauptsicherung ziehen,
    Dann kannste in Ruhe und nach den Regeln der Kunst deine Batterie abklemmen.

    Zum Einbau Batterie wieder anklemmen und die Sichrung zurück, wo sie hin gehört.

    Ohne Lärm und du hast keine Last auf der Anlage beim Abklemmen der Batterie. ...

    Funktioniert einwandfrei, verstehe gar nicht wo das Problem ist, stand doch hier alles schon mal beschrieben. .. ;)


    so hab ich jetzt auch gemacht oberhaupt kein problem

    Gruß mario

    Wer kämpft kann verlieren,wer nicht kämpft hat schon verloren


    Ich glaube eher an die Unschuld einer Hure,als an die Gerechtigkeit der deutschen justiz

    • Zitieren
  • FX42
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    6
    Karteneintrag
    ja
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    13. Oktober 1983 (41)
    Wohnort
    Berlin
    Geschlecht
    Männlich
    Bike
    Dyna Street Bob FXDB 103 (2016)
    • 30. Mai 2025 um 20:17
    • #34

    Moin zusammen,

    Hocke hier gerade neben meinem Bike nach Batterie-Wechsel. Habe die hier beschriebenen Schritte die vorher einzuhalten sind vorher nicht gekannt - nu ist es zu spät:

    Klemme ich die Batterie an, habe ich Dauerhupen vom Alarm schätze ich mal. Habe nun die Hupe abgeklemmt damit Ruhe ist und die Hauptsicherung rausgenommen.

    FOB habe ich dabei die ganze Zeit auf dem Tank. Habe die Batterie auch nochmal nach dem vorgesehenen Ablauf ais- und wieder eingebaut. Anschließend 4 verschiedene Anleitungen probiert mit verschiedenen Blinker-Tasten Variationen - nix.

    Was mache ich jetzt.. hat irgendemand eine Idee? Ist eine Dyna Street Bob 103 FXDB (2016).

    Gruß, Andy

    Einmal editiert, zuletzt von FX42 (30. Mai 2025 um 20:31)

    • Zitieren
  • Cargo
    Supporter
    Reaktionen
    381
    Beiträge
    1.948
    Karteneintrag
    ja
    Marktplatz Einträge
    3
    Bilder
    18
    • 31. Mai 2025 um 10:40
    • #35

    Moin,

    Die Batterie ist eingebaut und nichts funktioniert, oder ?

    • Zitieren
  • FX42
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    6
    Karteneintrag
    ja
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    13. Oktober 1983 (41)
    Wohnort
    Berlin
    Geschlecht
    Männlich
    Bike
    Dyna Street Bob FXDB 103 (2016)
    • 31. Mai 2025 um 11:54
    • #36

    Hab's gelöst, funktioniert wieder. Hatte eine falsche Batterie und Schwein gehabt dass es mir die Elektronik nicht zerlegt hat. Trotzdem Danke fürs reagieren.

    • Zitieren
  • FX42
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    6
    Karteneintrag
    ja
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    13. Oktober 1983 (41)
    Wohnort
    Berlin
    Geschlecht
    Männlich
    Bike
    Dyna Street Bob FXDB 103 (2016)
    • 1. Juni 2025 um 11:38
    • #37

    Kesstech Steuermodul hat's zerlegt weil irgendwo Zuwenig Widerstand in der Elektrik ist.. wird doch größer 🫣🫣

    • Zitieren
  • troy®
    Supporter
    Reaktionen
    2.392
    Beiträge
    6.520
    Karteneintrag
    ja
    Marktplatz Einträge
    1
    Einträge
    35
    • 1. Juni 2025 um 17:01
    • #38

    FX42

    Die Qualität und Präzision einer Problembeschreibung bestimmt die maximal mögliche Qualität und Erfolgsaussicht einer Antwort.

    Mir ist immer noch unklar,
    • was Du nun wirklich gemacht hast,
    • was Du schätzt und
    • was nun tatsächlich passiert (ist).

    Dazu dieser Begriff „Batterie“, der von vielen Leuten für alles mögliche verwendet wird. Ich rate jetzt einfach Mal, dass Du damit den Starterakku meinst.

    Wenn der Starterakku ausgebaut oder die Hauptsicherung gezogen wird, ohne den Alarm vorher zu deaktivieren, dann heult die Sirene des Sirenenmoduls los, welche sich durch den im Sirenenmodul verbauten Akku speist. Die Fahrzeughupe hat hier keine Funktion.

    Wenn die Sirene beim Ausbau des Starterakkus nicht aktiviert wurde, wirst Du vielleicht doch keinen Fehler beim Ausbau gemacht haben.
    • Beim Einbau des (ggf. neuen) Starterakkus nur darauf achten, dass sich der FOB mit funktionsfähiger Knopfzelle in Funkreichweite zum Motorrad befindet und der Starterakku voll geladen ist.
    • (Meine Empfehlung: falls noch nicht passiert, jetzt die Hauptsicherung ziehen, um beim Verbinden der Polklemmen/-anschlüsse Lichtbögen und aussergewöhnliche Spannungsimpulse ins Bordnetz zu vermeiden.)
    • Akku einbauen,
    • Pluspol verbinden,
    • Massepol verbinden,
    • (Hauptsicherung einstecken),
    • fertig.
    Nachdem nun die Zündung einmal eingeschaltet und der Selbsttest absolviert wurde, aktiviert sich die Alarmanlage wieder ganz normal sobald die Zündung ausgeschaltet wird.

    Wie durch einen „falschen“ Akku irgendein elektronisches Bauteil kaputt gehen soll, müsstest Du mir aufmalen. Bei einem 6V Akku würde einfach nur gar nichts passieren, weil die Elektronik aufgrund Unterspannung abschaltet. Bei einem zu kleinen 12V Starterakku gäbe es einfach nicht genügend Kaltstartstrom und es würde wieder tendenziell nichts passieren, ausser mit etwas Glück ein gequältes Orgeln des Anlassers wenn der Startknopf gedrückt wird. Tendenziell wieder mit Spannungszusammenbruch und Schutzabschaltung. Ein zu großer 12V Akku wäre auch egal, da die Spannung passt. Hast Du etwa einen 24V Starterakku aus einem Lkw oder einen 400V Traktionsakku angeschlossen?

    Ich schreibe zu 99% Blödsinn. Alles andere ist nicht rechtsverbindlich.
    Die Anwendung eventueller Tipps geschieht auf eigene Gefahr.
    Wenn Du nicht sicher bist, wende Dich an eine Fachwerkstatt.

    • Zitieren
  • bulldog
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    387
    Karteneintrag
    ja
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    3. Februar 1971 (54)
    Wohnort
    Pfalz
    • 1. Juni 2025 um 18:57
    • #39

    Vermutte das er ei e falsche batterie hatte und plus und minus vertauscht hat.

    • Zitieren
  • FX42
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    6
    Karteneintrag
    ja
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    13. Oktober 1983 (41)
    Wohnort
    Berlin
    Geschlecht
    Männlich
    Bike
    Dyna Street Bob FXDB 103 (2016)
    • 2. Juni 2025 um 13:10
    • #40

    Ja leider richtig bulldog und danke troy® für die Schreibmühe. Ich werde erstmal bei dem Kesstech Steuermodul beginnen, mir einen Ersatz besorgen, anklemmen und schauen ob die Sicherung des Kesstech Steuermoduls mit dem Ersatz hält. Wenn nicht, wirds wild.

    • Zitieren

Sponsoren

FMC-Store (Harley-Parts)

2-fmc-banner-gif

American Motors (Harley-Parts)

1-american-motors-banner-jpg

Ihre Werbung hier? Unterstützen Sie die Street Bob & Dyna Community! Kontakt

Unterstützung

Du möchtest das Street-Bob-Forum finanziell unterstützen? Dann kannst du dies mittels einer bezahlten Mitgliedschaft erledigen. Schau dazu einfach in dein Benutzerprofil. Dort kannst du mit PayPal eine bezahlte Mitgliedschaft aktivieren.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11