SuperTunerPro Leerlaufdrehzahl einstellen

Ab sofort gibt es Informationen zum 18. Street Bob Meeting. Ihr findet alle Hinweise dazu im Forum sowie im Meeting-Bereich.
Ab sofort könnt ihr euch für das SBM 2024 anmelden. Schaut dazu einfach auf der Anmeldeseite im Meeting Bereich vorbei.
  • Heute habe ich die Bob an den STP gehangen und die Daten angeschaut, welche als Map abgelegt sind. Außerdem wollte ich die Leerlaufdrehzahl regulieren. Allerdings habe ich in der Software keine Möglichkeit gefunden, dies zu tun. Kann mir jemand helfen? (Foto1)


    Momentan ist zudem eine Map aufgespielt (vom Freundlichen, als die KessTech beim Vorbesitzer in Hessen verbaut worden ist), welche meines Erachtens für die derzeitige Konfiguration funktionieren sollte (KessTech und "strömungsoptimierter" Filter von Wunderkind - ohne Reduktionsring montiert). (Foto2)


    Hier im Forum sollte sich doch sicher jemand mit der Software vom "weinenden Igel" auskennen...?

  • Idle- einstellen mit STP is ein richtiger Scheixx.......Das wusstense nichtmal bei unserem Freundlichen, und ich bin auch erst nach Stunden gesuche, und Manual lesen draufgekommen. Habs aber schon wieder vergessen, weil, den STP werd ich nie mehr hernehmen, und der eine der unterwegs is, läuft ganz gut, da wird nix mehr geändert.


    Gruss KW

  • Das kann doch nicht so schwer sein. Naja, der STP war beim Kauf dabei, deshalb will ich eigentlich auf eine Neuanschaffung wie PV etc. verzichten. Muss ich mich also weiter damit beschäftigen...


    Aber doch noch ne Frage: "SE-Luftfilter" soll doch sicher den Screamin Eagle Stage1 bezeichnen und nicht "Serien-Luftfilter"?

  • Jupp, 29440-99D ist der normale runde SE-Filter.
    :arrow: http://www.harley-davidson.com…rvice/isheets/-J04163.pdf
    Also durchaus mit dem Wunderknaben vergleichbar, wenn sicherlich auch nicht 100% gleich

    Ich schreibe zu 99% Blödsinn. Alles andere ist nicht rechtsverbindlich.
    Die Anwendung eventueller Tipps geschieht auf eigene Gefahr.
    Wenn Du nicht sicher bist, wende Dich an eine Fachwerkstatt.

  • Heut die Leerlaufdrehzahl auf 850 runter genommen und eine kleine Proberunde gedreht. Der Sattler hat noch Winter - auf die Sitze muss ich noch ein wenig warten ;)


    Ich weiß, dass die Thematik "Leerlaufdrehzahl" bis zum Erbrechen in derartigen Foren durchgekaut worden ist, aber dennoch: Wie weit runter ist noch verträglich?


    https://youtu.be/EysRC1YJJYU

  • Und was stand drin? Ich bin kein typischer Biker News Leser...

  • Der Leverserbrief wurde von Gerd (Classic Custom) geschrieben und ist ziemlich lang und ausführlich.


    Im Endeffekt geht er aber auf drei Punkte ein.


    Die Ventile der Kolbenkühlung gehen bei 0,7 - 1,0 bar auf. Bei 650 rpm seien noch min. 0,9 bar Druck da, also mehr als ausreichend. In diesem Zusammenhang seien nachträglich stärkere Ölpumpen nicht immer optimal, da durch den höreren Druck die Gleitschuhe der hydraulischen Kettenspanner schneller verschleißen würden.


    Zum Thema Ladespannung meint er, dass bei 800 rpm noch 13,8 - 14,0 V anliegen. Lt. Harley müssen min. 12,8 V für den sicheren Betrieb der Bordelektronik anliegen.


    Der dritte Punkt bezieht sich noch auf die werkseitige Programiereung der Motorsteuereung. Diese Aussage ist ja auch schon hinlänglich bekannt. Gemeint ist die termische Belastung. Einen auf Dauer gesunden Motor hatt man nur, wenn man die Motorsteuerung, insbesondere das Gemisch anpasst. Bei Anbau eines offenen Auspuffs bzw. Luftfilter sei es sogar zwingend erforderlich.


    Technisch meint er noch, dass bei 14,6 Lambda das optimale Verbrennungsgemisch. Die EFI versucht im closed loop diesen Wert immer zu erreichen, was aber nicht in allen Fahrsituationen zu schaffen sei. Z.B. bei einem Kaltstart geht die EFI in den open loop, greift auf entsprechende Tabellen zurück und ignoriert die Werte der Lambda-Sonde. Eben diese Tabellen werden dann beim Mapping angepasst.


    So das war wohl der Kern und ich hoffe ich habe das treffend wieder gegeben. Ob da jetzt was spannendes neues dabei war oder ob die Aussagen stimmen kann ich nicht beurteilen. Das können einige Forenmember hier viel besser.



    Was ich persönlich aber nicht verstehe ist, dass das Mapping sich demnach nur auf den open loop Status beziehen soll. Das sich die EFI im open loop Modus befindet ist doch eher die Ausnahme oder?


    Im "normalen" Fahrbetrieb wird doch das Gemisch auf 14,6 Lambda angereichert von Haus aus angereichert. Ist das Mapping dann nur für einen kleinen Teil der Fahrsituationen wirksam? Wenn das so ist, frage ich mich, ob das ganze Thema mit den termischen Problemen die insbesondere durch ein Mapping gelöst werden sollen überhaupt so effektiv sein kann.


    Gruß
    Alex

  • Das Mapping bezieht sich auch auf den Closed Loop Bereich. Man kann zum beispiel die ZIEl-AFR der Lambdasonden von 14,6 auf 14,2 herunterregeln. Damit vermeidet man das Magerruckeln und die Maschine läuft kühler. Zudem wird i.A. der Closed Loop Bereich auf den Teillastbereich beschränkt. Alle anderen Bereiche bekommen die ideale AFR für maximales Drehmoment (13,2).


    Damit hat man dann das Beste aus beiden Welten: Lambdasteuerung beim gemütlich dahintrudeln, maximales Drehmoment wenn man den Gashahn aufreisst.

  • Ich merke bereits, da gibt es noch genügend Optimierungsspielraum. An den AFR-Tabellen habe ich bisher nichts geändert. Allerdings weiß ich ebensowenig, was vielleicht schon vom Dealer beim Einbau der KesstTech geändert worden ist. Am liebsten wäre mir eine Abstimmung auf dem Prüfstand.


    Heute habe ich die LLDZ auf 820 RPM abgesenkt und lasse das jetzt so (ab 90°C Motortemperatur). Klingt schon besser und läuft auch problemlos - bin eine ausgiebige Runde gefahren - war heut "Wetter" hier ;)

  • Zitat von hoyaka

    Ich merke bereits, da gibt es noch genügend Optimierungsspielraum. An den AFR-Tabellen habe ich bisher nichts geändert. Allerdings weiß ich ebensowenig, was vielleicht schon vom Dealer beim Einbau der KesstTech geändert worden ist. Am liebsten wäre mir eine Abstimmung auf dem Prüfstand.


    Heute habe ich die LLDZ auf 820 RPM abgesenkt und lasse das jetzt so (ab 90°C Motortemperatur). Klingt schon besser und läuft auch problemlos - bin eine ausgiebige Runde gefahren - war heut "Wetter" hier ;)



    Mit 820 rpm wirst du im Sommer richtig Spaß haben, wenn die Karre in einer langsamen Kurve abstirbt. Ist mir nämlich im letzten Sommer passiert. Und an jeder 3. Ampel war sie auch aus. Ich habe dann ganz schnell wieder auf 900 hochstellen lassen. Ich hab dann schon vor jedem Stop mit mir selbst gewettet - verreckt sie oder verreckt sie jetzt nicht. Wohlgemerkt: wenns draussen richtig heiss war.

    As I lay rubber down the street, I pray for traction I can keep, but if I spin and begin to slide, please dear God protect my sweet ride.

  • Zitat von eis

    Mit 820 rpm wirst du im Sommer richtig Spaß haben, wenn die Karre in einer langsamen Kurve abstirbt. Ist mir nämlich im letzten Sommer passiert. Und an jeder 3. Ampel war sie auch aus. Ich habe dann ganz schnell wieder auf 900 hochstellen lassen. Ich hab dann schon vor jedem Stop mit mir selbst gewettet - verreckt sie oder verreckt sie jetzt nicht. Wohlgemerkt: wenns draussen richtig heiss war.


    Gehört hier zwar jetzt nicht direkt hin, aber die Probleme lassen sich auch abstellen. Leider ist es nicht damit getan, einfach eine neue Drehzahl einzugeben. Es ist durchaus nützlich, weitere zugehörige Parameter ebenfalls anzupassen. Dazu gehört die IAC-Grundeinstellung und ggf. die Zündung. Der Motorlauf wird auch stabiler, wenn man von der Motortemperatur nicht so früh die 800/min ansteuert.
    Bei mir hat es auch ein Weilchen gedauert, bis ich es kapiert habe. :roll:

    Ich schreibe zu 99% Blödsinn. Alles andere ist nicht rechtsverbindlich.
    Die Anwendung eventueller Tipps geschieht auf eigene Gefahr.
    Wenn Du nicht sicher bist, wende Dich an eine Fachwerkstatt.

  • Wie ich schon geschrieben hatte: da gibt es noch Optimierungsspielraum. Heut lief sie mit den 820 ganz normal - bin ca. 120km unterwegs gewesen - allerdings war es mit ca. 8°C Außentemperatur auch vergleichsweise frisch - sie ist nirgendwo ausgegangen und im Leerlauf klingt sie auch noch "rund". Die Drehzahl wieder höher zu nehmen dauert nur wenige Minuten (wenn man nicht erst zum Dealer muss) ;)


    Warum sollte sie im Übrigen "in einer langsamen Kurve" ausgehen? Ich fahre doch nicht mit Standgas um die Kurve oder meinst du mit gezogener Kupplung?

  • Natürlich mit gezogener Kupplung. Vor der Ampel auch. Ausgekuppelt und rollen lassen und aus is. Wie gesagt, war heiss - weit über 30°C. Aber ich bin auch einer von denen, die zum Einstellen zum Freundlichen müssen. Von daher habe ich es dann auf ein für mich annehmbares Maß zurück stellen lassen.

    As I lay rubber down the street, I pray for traction I can keep, but if I spin and begin to slide, please dear God protect my sweet ride.

  • Zitat von Scorpio


    Was ich persönlich aber nicht verstehe ist, dass das Mapping sich demnach nur auf den open loop Status beziehen soll. Das sich die EFI im open loop Modus befindet ist doch eher die Ausnahme oder?


    Im "normalen" Fahrbetrieb wird doch das Gemisch auf 14,6 Lambda angereichert von Haus aus angereichert. Ist das Mapping dann nur für einen kleinen Teil der Fahrsituationen wirksam? Wenn das so ist, frage ich mich, ob das ganze Thema mit den termischen Problemen die insbesondere durch ein Mapping gelöst werden sollen überhaupt so effektiv sein kann.


    *Klugscheißmodus an*
    Also 14,6 ist nicht "Lambda", sondern das AFR (Air Fuel Ratio, Luft-Kraftstoff-Verhältnis). AFR 14,6 heißt bei Benzinmotoren "Lambda = 1" == stöchiometrisches Verbrennungsluftverhältnis == "vollständige Verbrennung".


    Lambda < 1 == fetteres Gemisch, kühler Motorlauf
    Lambda > 1 == mageres Gemisch, heißer Motorlauf
    *Klugscheißmodus aus*


    Und im Fahrbetrieb wird das Gemisch nicht automatisch auf 14,6 angereichert, sondern auf den Wert, den du in deiner Map für die entspr. Zelle (Drosselklappenstellung/Gasgriff) definiert hast!


    Zitat von viczena

    Das Mapping bezieht sich auch auf den Closed Loop Bereich. Man kann zum beispiel die ZIEl-AFR der Lambdasonden von 14,6 auf 14,2 herunterregeln. Damit vermeidet man das Magerruckeln und die Maschine läuft kühler. Zudem wird i.A. der Closed Loop Bereich auf den Teillastbereich beschränkt. Alle anderen Bereiche bekommen die ideale AFR für maximales Drehmoment (13,2).


    Damit hat man dann das Beste aus beiden Welten: Lambdasteuerung beim gemütlich dahintrudeln, maximales Drehmoment wenn man den Gashahn aufreisst.


    Das funktioniert allerdings nur in der Theorie "wirklich gut". Habe mich letzte Saison ein wenig mit den AFR-Tabellen gespielt (96cui + SE Stage I LuFi + Penzl), und muss sagen dass AFR 13,2 nicht immer und überall im Open Loop ein passender Wert war...!


    "Erfahren" habe ich für mich (subjektiv!) für die o.g. Kombination bisher eine AFR-Tabelle mit "Closed Loop" nur zw. 1750-3000 rpm / 30-70 kPa MAP - da aber unter AFR 14,6 (14,1 bis max. 14,2).
    Alle anderen Bereiche "Open Loop" mit AFR zw. 12,5 und 13,9...


    Leider konnte ich noch keine SmartTune-Fahrten machen um auch die VE-Tabellen anzupassen, aber das steht für die kommende Saison am Programm.

  • Das verstehe ich soweit. Ich habe mal ein Bild angehängt, welches das Verhältnis von Verbrauch und Leistung bezogen auf die AFR zeigt.


    Ist schon komisch, dass ein ineffizienter Verbrennungsvorgang besser für den Motor ist.


    Eine Frage dazu aber noch. Durch den ständigen Betrieb bei nicht vollständiger Verbrennung, bleiben dann nicht mehr Rückstände im Verbrennungsraum bzw. an den Zündkerzen zurück und verrusen die Kerzen. Was ist mit dem Auspuffsystem? Bleibt sifft der nicht mit der Zeit zu mit evtl. brennbaren Rückständen?


    Erinnert mich ein wenig an ganz früher an meine Mofazeiten, als wir an den Vergaserdüsen rumgespielt haben. Da haben wir auch die Endtöpfe von Zeit zu Zeit ausgebrannt.


    Gruß Alex

  • Wenn du den Motor so einstellst, dass er ständig mit AFR 13,2 läuft (Open Loop, wie es manche "Tuner" machen), dann russt der Motor mit der Zeit zu. Das ist nur einer der Nachteile.


    Für den Teillastbereich reichen AFR14,2. Dann gibt es auch keine Russprobleme.


    Das Ausbrennen der Mofa-Auspüffe lag wohl eher an dem unverbrannten 2Takt Öl, das im Sprit sein musste.


    http://g-homeserver.com/harley…unen-der-afr-tabelle.html


    http://g-homeserver.com/harley…pen-loop-closed-loop.html

  • Danke viczena für die Antwort und vor allem für die links in dein Forum. Das ist ziemlich interessant und ausführlich aber auch recht komplex. Finde ich richtig klasse, dass du dir die Arbeit gemacht hast und das der Öffentlickeit zur Verfügung stellst.


    In den anderen Themen in deinem Forum werde ich auch noch stöbern.


    Gruß
    Alex

  • Diese Threads mit den Einstellungen kommen immer wieder hoch. Vielleicht sollte man mal einen Sammelthread starten wo der eine oder andere mal seine Einstellungen in Form seiner Tabellen hochlädt. Das hilft vielleicht auch dem Ungeübten, zu denen ich mich zähle, die Dinge besser und schneller zu verstehen. Die Seite von Viczena hilft absolut für die Basisinfos, mich aber z.B. würden auch mal die Einstellungen anderer Maschinen interessieren. Wenn man die Tabellen dann auch noch im pdf-Format hochläd könnte man diese auch Tunermodul übergreifend nutzen.

  • So wirklich unterschiedlich sind nur die VE Tabellen. Die sind Maschinenspezifisch und müssen eingemessen werden.


    Die AFR und die Zündungstabellen können gleich sein. Da gibt es an sich nur zwei Grundtypen:


    1. Plump alles auf AFR 13,2. Das sind Maps, die von Leuten hergestellt werden, die nur den Vergaser verstehen.
    2. AFR auf 14,2 im Teillast und der Rest zwischen 13,2 und 12,5.


    Dann gibt es noch CLB (um den Closed Loop auf 14,2 zu bringen).


    Der Rest ist immer weniger relevant. Erst wenn man z.B. die Leerlaufdrehzahl massiv senken will, dann sind weitere Arbeiten Notwendig.


    Nixdestotrotz wäre ich bereit, funktionierende Maps zu katalogisieren und zur Anschauung in PDF zu wandeln. Bis dahin:


    http://g-homeserver.com/harley…-winpv-update-client.html