Oh mein Gott,
Street Bob und überhaupt, sowas häßliches hab ich schon lange nicht mehr gesehen.
Für mich ist meine die letzte Harley.
Dyna 2018
-
-
Die neue Bob sieht gar nicht soo schlecht aus. Kann man bestimmt was draus machen. Wird aber aufwändig.
Der Tank ist häßlich und ohne Dash.
Riser tauschen wird mit den ganzen Kabeln drin und dem Digitaltacho bestimmt spaßig. -
Also ich find die neue street bob grottig, aber die neue fat bob hat was!!!
-
Da hab ich ja mit meiner 2017er schon einen Klassiker. ??
Rebell
-
-
-
Zitat von bob der baumeister
jungs ich bin erschüttert
street bob , fat bob , fat Boy geht überhaupt nicht
total verhunzt und wieso muss in Deutschland die low rider fast 2.000€
teurer sein als die street bob (in USA sind es nur 500$).
seid froh wer noch eine alte dyna hatstreet bob , fat bob , fat Boy geht überhaupt nicht .... sehe ich ganz genauso,
übles Design, besonders fat bob und fat boy ... au weia ... übles Flickwerk, die
sehen ja aus als hätte sich Harley im Gemischtwarenladen von Suzuki, Triumph,
Yamaha und Ducati bedient ... stimmig geht anders. Speziell die Lampen-Designer
müssen bekifft gewesen sein, als sie die neuen Leuchten entworfen haben. :boys_lol:Ob Harley damit aus der inzwischen recht heftigen Krise fährt, wage ich
sehr zu bezweifeln, bei den Wettbewerbern knallen garantiert schon die
Sektkorken nach der "innovativen" Modell-Offensive von Harley. -
Zitat von w.kempf
Täusch ich mich oder haben die Dinger jetzt einen Kühler zwischen den vorderen Rahmenrohren :shock: :shock: :shock:
Ist mir auch aufgefallen.
Könnte ein Ölkühler sein.
Bin mal gespannt, wenn die bei meinem Händler auftauchen.
Das muss man sich live anschauen, auf den Bildern kommt das nicht so rüber.
Der Faltenbalg gefällt mir nicht so gut.Bikergrüße
Rebell -
ja das könnte ein ölkühler sein
-
Da behalte ich doch gerne meine Dyna und ggf irgendwann leiste ich mir mal ne Road King...der Rest gefällt mir nun definitiv nicht mehr bzw. so was finde ich auch beim Japaner...
-
Selten so hässliche Bikes gesehen. RIP Dyna.
:kozy:
-
Ich finds irgendwie schad, dasses die Federbeine nicht mehr gibt......diese "Retro" Optik hats ausgemacht, bei den Dynas.
Gruss KW
-
Zitat von w.kempf
Täusch ich mich oder haben die Dinger jetzt einen Kühler zwischen den vorderen Rahmenrohren :shock: :shock: :shock:
Natürlich! Die sind Luft/Öl gekühlt, das ist ein Ölkühler! Luftgekühlte Big Blocks gibt es mit 2018 nicht mehr
-
Zitat von Kay Doubleyou
Ich finds irgendwie schad, dasses die Federbeine nicht mehr gibt......diese "Retro" Optik hats ausgemacht, bei den Dynas.
Gruss KW
Softtail ist doch noch viel mehr Retro
Aber Retro machen gerade alle und BMW und Triumph vielleicht sogar besser.Da finde das digitized von Harley schon fast erfrischend
-
Ich guck mir das ganze dann erst mal in Ruhe live an.
Alles wird gut Männer :mrgreen:
-
Zitat von Cichlidencarsten
Ich guck mir das ganze dann erst mal in Ruhe live an.
Alles wird gut Männer :mrgreen:
... genau, weil meine 2016 Street Bob erst 3.500 km auf dem Tacho hat und sich
daher noch sehr lange des Lebens freuen wird in meinem Carport und mir noch immer
bei jedem Gasstoß durch ein äußerst sympathisches Geräusch aus der Penzl-Anlage ein
sehr breites Lächeln ins Gesicht zaubert :mrgreen: -
Troy hat Recht mit seinem Statement, die Entwicklung geht weiter, und es sind ein paar nette Bikes im Programm, aber bei der neuen Street Bob passt leider garnix.
Kleiner Tank, noch dünneres Hinterrad, Mäusekino am Lenker und dann noch eine Softail. :mrgreen:
Das muss ich nicht haben, so bleibt meine 2012er mit mittlerweile 60000 km in meiner Garage. -
Es behauptet glaube auch kaum jemand, dass die neuen Modelle (technisch) schlecht wären. Tatsächlich könnte ich der neuen Fat Bob sogar etwas abgewinnen ... aber nicht als Harley. Liquid cooled V-Twins gibt es doch schon seit Ewigkeiten aus Japan für wesentlich weniger Geld und das Design ist oftmals auch nicht schlechter. Und wenn ich soetwas hätte haben wollen, hätte ich mir schon lang eine MT01, Vmax oder Diavel kaufen können. Aber ICH verbinde mit Harley halt etwas ganz anderes, als was dieses neue Softail-Lineup da zeigt.
Die Frage ist einfach: was halten die Entwickler von ihren Bestandskunden, wenn sie so etwas entwerfen um "neue Kundenschichten" zu rekrutieren?
Ja, die Welt dreht sich weiter und Fortschritt lässt sich nicht aufhalten. Aber ich muss nicht jeden Trend gut finden oder mit machen.
-
Suzuki hatte mal bei der Intruder M1800R das Design von Polaris/Victory kopiert ... genau wie beim "Original" ein Rohrkrepierer.
-
Also ich finde die Bob sieht so gestaucht aus und was mir immer gefiehl war die Linie die nach hinten abfiel selbst wenn sie nicht tiefer gelegt war . Jetzt ist das mit Tank , Sitz und heck eine Höhe . Und so schmale Reifen ? Ich bin enttäuscht und froh noch eine alte Bob zu fahren .
-
Dyna ist tot - es lebe Dyna!!! Besonders MEINE!!! Laaaange hoffentlich. Mannmannmann, bin ich froh, 'ne echte Dyna zu haben mit Vibrationen und Sound. Ja, wie andere schon gesagt haben, ein Klassiker halt jetzt.
Ne neue Harley würde ich nie nicht mehr kaufen. Die neuen Karren sind absolut nicht meins. (Halbgewalkter) Softailrahmen hin oder her.
Ich poliere morgen erstmal meine Federbeine. :mrgreen:
-
Zitat von Alex75
Mein Händler hat mich letzt Woche angerufen, das er doch noch ein 2017er Modell gefunden hat.
Ich habe ihm aber abgesagt und warte auf die 2018er. Kann es kaum abwarten, was da kommt.
...Also, wenn ich du wäre, würde ich mir spätestens jetzt echt heftig in den Arsch beißen. Mal abgesehen von den designerischen Schwächen der 2018er "Street Bob" (Tank, versauter Softailrahmen, Mäusekino im Riser) und dem immer noch in der Betatestphase befindlichen Motor mit teils gravierenden Mängeln (Getriebeölwanderung in Größenordnungen in den Primär) hat das Ding einen 4 Liter kleineren Tank und WENIGER Schräglagenfreiheit, als 'ne echte Dyna Street Bob.
Das ist zudem mMn billiges Pseudoretro von der Stange.
-
Zitat von w.kempf
Hab übrigens heut noch mal mit dem Bediener in den USA geschäftlich telefoniert und wir kamen danach noch auf das Thema Modelle 2018.
Ein Kollege von ihm hat bereits sein Jahresanfang einen Tourer mit dem M8 Motor und ist nicht so glücklich. Ein Rückruf bereits wegen undichter Ölleitungen und schon 2 mal auf Garantie in der Werkstatt wegen Ölaustritt an den Ventildeckeln.
Ich dachte immer, das Ölthema hat sich seit dem Ende der AMF Shovels erledigt :shock:Im Nachbarforum Milwaukee V-Twin gibt es einen ellenlangen Thread dazu. Abhängig von der Belastung (Drehzahlen, Bergfahrten, viele Schaltvorgänge) wandert das Getriebeöl in den Primär. Bei den einen mehr, bei den anderen weniger. Aber e scheint ein generelles Problem zu sein.
-
wie sagt man so schön:
auf jeden topf passt ein deckel
und auch die neuen modelle werden ihre käufer finden
vielleicht ist es ja das worauf die leute gewartet haben
die alten interessenten sind alle bedient (rückläufige verkaufszahlen)
und nun müssen neue käufer her, wir können nur hoffen das es der marke weiter gut geht und wir noch viele jahre bezahlbare ersatzteile für unsere alten eisen bekommen -
Zitat von Redfinn
Natürlich! Die sind Luft/Öl gekühlt, das ist ein Ölkühler! Luftgekühlte Big Blocks gibt es mit 2018 nicht mehr
Auch die alten TwinCam Motoren waren Luft/Ölgekühlt. Nur dass da der notwendige (und ursprünglich auch vorgesehene) Ölkühler wegrationalisiert wurde. Was zu den bekannten Wärmeproblemen geführt hat.
-
Ganz interessant wird es, wenn man es von der preislichen Seite betrachtet, das Motorrad, das jetzt von der Factory als "Street Bob" verkauft wir ist laut Liste zum Vorjahr nur unwesentlich teurer. Was ja erstmal gut aussieht.
Wenn ich aber denselben Gegenwert möchte
Hinterreifen, Tankinhalt, Dashboard, Tacho, muss ich mir eine Lowrider kaufen und dann sprechen wir über einen Mehrpreis zu Vorjahr von ca. 2000 €.
Wir müssen uns leider damit abfinden dass es keine Dyna Street Bob mehr gibt.
Harley hat für meinen Geschmack leider kein Bike mehr im Programm. (Sportster hab ich hinter mir, Softail hat mir noch nie gefallen und Tourer sind mir zu schwer.)
Vielleicht sollte wir drüber nachdenken das Forum in "Dyna Street Bob Forum" umzubenennen.
Ist ja in anderen Foren ähnlich (was hat der Golf I noch mit dem aktuellen zu tun)
Street Bobs sind Dynas und sonst nix -
in jedem Forum das gleiche :oops:
über die neuen Modelle wird direkt nur gemeckert, alles Scheiße,..........
Die Zeit bliebt halt nicht stehen, und ich bin nun doch froh auf die 2018er SB gewartet zu haben.Umbauen tut doch eh fast jeder, oder fahrt ihr alles von der Stange???
-
Zitat von Alex75
in jedem Forum das gleiche :oops:
über die neuen Modelle wird direkt nur gemeckert, alles Scheiße,..........
Die Zeit bliebt halt nicht stehen, und ich bin nun doch froh auf die 2018er SB gewartet zu haben.Umbauen tut doch eh fast jeder, oder fahrt ihr alles von der Stange???
Wenn Du dich nicht ärgern willst, lies diesen Thread einfach nicht.
Hab Spass, und den wirst Du mit Sicherheit haben, mit Deiner 2018er (Softtail-) Street Bob. -
Hey wenn sie dir gefällt dann ist das ja ok . Meiner Meinung nach hätte sie halt nicht mehr Street Bob heißen sollen , weil das ist ein neues Bike .
Aber Street Bob war halt ein Kassenschlager deshalb darf der Name nicht sterben .
Umbauen tun viele , gibt glaub kaum eine Bob im Urzustand . Aber das ist auch egal , nur finde ich die Veränderungen nicht gerade besser.
Eine Doppelscheibenbremse wäre sinnvoll gewesen , Ölkühler ok . Noch weniger Schräglagenfreiheit ? Was soll das bringen und der kleinere Tank ? Abgesehen von den schmalen Reifen .
Naja , denke da kann HD mehr verdienen an den folgenden Umbauaktionen.Das hier ist das Street Bob Forum und ich finde neue auszuschließen wäre ein Fehler. Was uns verbindet ist der Spass am fahren einer HD .
Hier gibt es schließlich auch Fat Bob , Slim , Bagger Fahrer usw. passt also schon
Ich hätte trotzdem versucht noch ein 2017 Modell zu ergattern als eine 2018 zu nehmen. -
Als die Street Bob damals auf den Markt kam, war sie sofort ein Kassenschlager, weil sie von der Form und vom Erscheinungsbild ein vollwertiger Big Twin war. Preislich war sie im Einsteigersegment angesiedelt. Die Umbauten, die jeder so gemacht hat wurden ja auch teilweise in den Sondermodellen übernommen, was ich wieder gut fand. Mit der Low Rider SE hat die Company nochmal einen richtigen Kracher rausgehauen. Bei solchen Modellen hätte man weitermachen sollen.
Aber die jetzige "neue" Softail Street Bob ist meiner Meinung nach nicht ganz gelungen. Neuer Motor, neuer Rahmen, neue Instrumente, neuer Tank......nichts passt mehr von den Vorgängern....
Die einzige Karre, die mich persönlich noch anspricht ist die Fat Boy. Die sieht wenigstens noch nach was aus. -
Auch bei der Einführung der FX Super Glide 1971 gab es großes Entsetzen. Jetzt halt beim Konzeptwechsel mit der Auflassung der Dyna-Reihe. Man kann es wie immer rational oder emotional betrachten. Motorradfahren, besonders eine Harley Davidson, ist heute aber überwiegend emotional und wenig rational. Die Führung eines Geschäftes oder Unternehmens dafür überwiegend rational und wenig emotional.
Rational betrachtet ist der Umstieg auf ein einheitliches Baukastenprinzip eine sinnvolle Maßnahme. Sie strafft die Lagerhaltung und Produktion, senkt Entwicklungs- und Fertigungskosten. Dies gilt sowohl für die Fahrzeuge an sich als auch für Ersatzteilmanagement und den Zubehörkatalog. Die Endkunden haben den Vorteil, dass es vermutlich insgesamt mehr Zubehör geben wird, da dieses jetzt an mehr Modellen verwendet werden kann.
Emotional gibt es auch heute genügend Liebhaber, die an Pans, Shovels oder Evos ihre Freude haben. Für die ist unsere elektronische TC-Dyna schon moderner Computerkrams. Ich denke es ist vollkommen okay, wenn man sich mit dem einen besser identifizieren kann als mit dem anderen. Genau so, wie mit der Marke Harley ganz unterschiedliche Sachen verbunden werden. Für manche ist es nur ein tolles Motorrad und für andere gleich ein kompletter Lebensstil. Man kann aber niemandem vorschreiben etwas toll oder mies zu finden.
Ich denke, der Markt wird sich in solchen Dingen selbst regeln. Aber auch der Zeitgeist/Mode/Geschmack wird sich verändern, teilweise nicht aus uns selbst heraus, sondern aus unserer Umgebung heraus. Auch persönliche Dinge können zu einer neuen Betrachtungsweise führen. Hätte man mir vor 20 Jahren gesagt, ich würde heute eine Harley fahren, hätte ich denjenigen auf den Konsum verbotener Substanzen untersuchen lassen.
-
Ich geh jetzt ganz emotional mit meiner Bob eine runde drehen :mrgreen:
-
Vorsicht: politisch nicht korrekt
https://youtu.be/_sd9CqMqIZ4 -
Also nun will ich auch mal meinen Senf dazu abgeben...
Dass nun alle Modelle nur noch mit einem Rahmen und im Baukastenprinzip angeboten werden, ist betriebswirtschaftlich einen Klasse Sache für die Company. Aber das wurde ja nun schon öfters hier ausgeführt...
Ob ich mir die neue Bob zulegen würde? Wohl eher nicht. Vom Aussehen so erstmal nicht ganz so meins... Muss ich mir mal in Live anschauen um es wirklich zu bewerten...
Aber die Road King Special... Hm, die wäre schon was für mich...
(Mal schauen von wem es jetzt alles Haue gibt )
-
Zitat von Ekskicker
Also nun will ich auch mal meinen Senf dazu abgeben...
Dass nun alle Modelle nur noch mit einem Rahmen und im Baukastenprinzip angeboten werden, ist betriebswirtschaftlich einen Klasse Sache für die Company. Aber das wurde ja nun schon öfters hier ausgeführt...
Ob ich mir die neue Bob zulegen würde? Wohl eher nicht. Vom Aussehen so erstmal nicht ganz so meins... Muss ich mir mal in Live anschauen um es wirklich zu bewerten...
Aber die Road King Special... Hm, die wäre schon was für mich...
(Mal schauen von wem es jetzt alles Haue gibt )
Wieso Haue ? Die Road King Special ist doch eines der wenigen sexy mopeds, die harley
aktuell im Programm hat, wenn ich mich jemals (was ich mir im Moment nicht vorstellen kann)
von meiner Street Bob trennen würde, wäre das mein nächstes Moped :mrgreen: -