Das orig. Federbein hinten ist ja grottenschei....., trotz weichester Einstellung auf 1 ist dat Ding knochenhart. Frage, passt das von einer Breakoot rein und wenn ja, ist das besser?? Oder gibt es Alternativen?? Thanks ans Forum
Federbein hinten !
-
-
könnte es vll daran liegen?
ThemaProbleme m8 street bob
Hallo, ich hab in der letzten Woche bei mir und einem Kollegen seiner bob( beides 2019er fxbb) die federbeine ausgebaut zwecks tieferlegung. Dabei habe ich festgestellt das an seiner bob die Schwinge schön leichtgängig zu bewegen ist ( ohne verbautes federbein) meine hingegen brutal fest sitzt so das man sie mit bloßer Hand gar nicht bewegen kann. Daraufhin beim freundlichen angerufen mit dem ergebniss das entweder die Anzugs Drehmomente nicht stimmen oder die Lager einer Schaden haben. Hab…Nobody30. Dezember 2020 um 21:19 Hab meiner das Federbein auch das Federbein auf 1-2 stehen und sie federt, für mich, ausreichend ein. Bei 3 dachte ich ich fahr ne Starrahmen.
-
Thx Jingo,
halte ich nicht für ausgeschlossen, finster nach über 30 J altes Gerödel fahren solch ein Osterei! Was nützt der beste Federweg, wenn die Schwingenlager kein Bock haben. Guter Tip
-
Servus hier im Forum...
Billy würd fragen: " wo kommst her man?"
könnte passen, is ja in der Familie, gooxxed doo Partfinder
Du stellst aber das Teil aber nicht weicher/härter, Du veränderst nur die Vorspannung der Feder...
Besser is dass: https://www.ohlins.eu/de/products/mo…mm-black--6698/
-
Ich würde als erstes die gängigkeit der schwinge prüfen . Das würde definitiv erklären wieso die karre Knüppel hart ist.
-
Es gibt am Harley-Federbein keine Einstellung für die Härte!
Man kann nur die Federvorspannung regulieren um den Negativfederweg einzustellen.
-
Es gibt am Harley-Federbein keine Einstellung für die Härte!
Man kann nur die Federvorspannung regulieren um den Negativfederweg einzustellen.
Und dadurch wird die Fuhre umgangssprachlich "weicher". Natürlich nicht fachlich korrekt beschrieben. Als günstige Sofortmaßnahme jedoch für die meisten ausreichend.
-
Servus hier im Forum...
Billy würd fragen: " wo kommst her man?"
könnte passen, is ja in der Familie, gooxxed doo Partfinder
Du stellst aber das Teil aber nicht weicher/härter, Du veränderst nur die Vorspannung der Feder...
Besser is dass: https://www.ohlins.eu/de/products/mo…mm-black--6698/
-
Servus zusammen, wie viel Federweg hat denn die Street Bob FXBB(S) nun hinten original? Auf der Website steht was von 43mm, auf anderen Seiten was von über 80mm. Ich kann leider nicht nachmessen momentan...
-
FXBB/S Softail Street Bob (S) ab 2018
Vorne: 130 mm
Hinten: 86 mm
Dabei ist zu beachten, dass der angegebene Federweg für vorne oft den Kolbenhub der Telegabel beschreibt und nicht den Federweg über der Achse.
Die Federwegsangabe für hinten beschreibt üblicherweise den Federweg über der Achse und nicht den Kolbenhub am Federbein. Denn durch die Wirkgeometrie können hier deutliche Abweichungen in den zurückgelegten Wegen während der Bewegungen bestehen, welche zudem nicht linear, sondern in den meisten Fällen progressiv verlaufen.
Weiterhin sollte man sehr genau aufpassen, wenn man sich längere Federbeine bzw. ein längeres Federbein anschaffen möchte. Denn einige (besonders in Deutschland beheimatete) Hersteller ändern dabei nicht den Wirkapparat des Federbeins ab, sondern verändern die Länge eines passiven Bauteils. Dadurch erfolgt zwar eine Anhebung des Chassis für mehr Boden- und Schräglagenfreiheit, jedoch keine Verbesserung des Federwegs. Aber egal wie eine Tiefer- oder Höherlegung am Heck realisiert wurde, hat diese immer Auswirkungen auf das Ansprechverhalten der Federung und Dämpfung, auf die Prograssivität, weil der Arbeitspunkt der Wirkmechanik verändert wird.