Guten Morgen zusammen,
ich wünsche euch ein schönes neues Jahr!
Hat hier jemand die Pinbelegung des Kesstech-Tasters (4-polig)?
Komischerweise funktioniert die Beleuchtung des Tasters nicht.
Eventuell liegt der Fehler ja an der Verkabelung.
Gruß
Guten Morgen zusammen,
ich wünsche euch ein schönes neues Jahr!
Hat hier jemand die Pinbelegung des Kesstech-Tasters (4-polig)?
Komischerweise funktioniert die Beleuchtung des Tasters nicht.
Eventuell liegt der Fehler ja an der Verkabelung.
Gruß
aha...
und wer bist Du jetzt?
schon mal was davon gehört? > Neuvorstellungen
mit der Datenflut wirds schwer... was hast'n 4'n Teil
Guten Morgen,
Habe eine Kesstech Klappenauspuff gekauft gehabt und leider hatte der Vorbesitzer die Pinne vom Stecker ab gehabt.
Die Funktion der Klappe ist gegeben, aber die Beleuchtung funktioniert gar nicht. Deswegen wollte ich mal die Pin Belegung mit anderen vergleichen. Den ich Glaube nicht das die bei jeder Klappenanlage anders ist.
Neuvorstellung -> Ereldigt.
is jetzt der Schalter/Taster komplett ohne Funktion?
is jetzt der Schalter/Taster komplett ohne Funktion?
Hey,
Doch der schalter klappt, allerdings die Beleuchtung nicht. Das wundert mich etwas.
Wenn du den Taster betätigt, geht die Klappe auch nur komplett auf und zu oder ?
hab nur eine FXDB, und mit dem Schalter stell ich um zwischen "Klappensteuerung" und "Schlaichfahrt"....
m.W. nach soll man bei den neuen Systemen umstellen können zwischen OffMode - OnMode - MediumMode
bei den "Alten" Systemen (ESM2 / ESM3) konnte mit dem "Werksattschalter" auch zwischen 1/4 - 1/2 - 1/1 geschaltet werden, aber ohne legaler Klappensteuerung, wesshalb dieser "Werkstattschalter" auf öffentlichen Straßen illegal ist..
dazu muß ich sagen, dass Ich von KessTech schon verwirrende Aussagen erhalten habe..
einmal wurde mir gesagt ich könne das ESM2-Steuergerät problemlos gegen ein ESM3 tauschen, zwei monate später hieß es das würde gar nicht gehen...
ein anderes Mal fragte ich wegen dem Lenkerschalter, Ich war mir sicher der leuchtet in zwei Farben, ROT im Klappenmodus und GRÜN oder BLAU im Flüstermodus... laut KESS wäre das dann gar nicht möglich gewesen.... jetzt auf der WebSeite
Alles anzeigenhab nur eine FXDB, und mit dem Schalter stell ich um zwischen "Klappensteuerung" und "Schlaichfahrt"....
m.W. nach soll man bei den neuen Systemen umstellen können zwischen OffMode - OnMode - MediumMode
bei den "Alten" Systemen (ESM2 / ESM3) konnte mit dem "Werksattschalter" auch zwischen 1/4 - 1/2 - 1/1 geschaltet werden, aber ohne legaler Klappensteuerung, wesshalb dieser "Werkstattschalter" auf öffentlichen Straßen illegal ist..
dazu muß ich sagen, dass Ich von KessTech schon verwirrende Aussagen erhalten habe..
einmal wurde mir gesagt ich könne das ESM2-Steuergerät problemlos gegen ein ESM3 tauschen, zwei monate später hieß es das würde gar nicht gehen...
ein anderes Mal fragte ich wegen dem Lenkerschalter, Ich war mir sicher der leuchtet in zwei Farben, ROT im Klappenmodus und GRÜN oder BLAU im Flüstermodus... laut KESS wäre das dann gar nicht möglich gewesen.... jetzt auf der WebSeite
Das ist das was mich stört, meine kann nur auf oder zu.. ganz kurios.
Das ist das was mich stört, meine kann nur auf oder zu.. ganz kurios.
bist schon gefahren oder versuchst Du nur im Stand?
irgendwo am Rahmen steht die Drehzahl, ab da sollte die Klappe dann schließen oder im Fahrbetrieb im 2. und 3. Gang ab ca. 50km/h… normalerweise
Reden wir von dem Taster für die Montage am Lenker?
Der darf nur zwischen „Immer geschlossen“ (leise) und „automatischer Regelung“ schalten. Beide Modis sind aktuell legal. Deshalb darf der Taster auch am Lenker montiert werden.
Bei einigen Systemen kann man über den Lenkertaster für die „automatische Regelung“ noch zwischen einem „Vollmodus“ und einem „Teilmodus“ wählen. Im „Vollmodus“ kann die automatische Steuerung die Klappen komplett öffnen und die Trompeten von Jericho entfesseln, im „Halbmodus“ wird die maximale Klappenöffnung z.B. auf 50 % begrenzt, womit der Lärm etwas begrenzt und erträglicher wird. Auch hier sind beide Modis legal, da das automatische Steuer- & Regelsystem der Abgasanlage bei erkanntem/vernuteten Prüfzyklus die Klappen immer noch komplett schließen kann..
Je neuer die Anlage ist, um so feiner und ausgereifter ist die Erkennung für einen möglichen Prüfzyklus/Lautstärkemessung. Bei aktuellen Anlagen werden die Klappen beim normalen, dynamischen Fahren nur noch äusserst selten geschlossen.
Bei der Pin-Belegung kann ich leider nicht helfen.
Danke für die Antworten und Hilfestellungen!
Also beim Fahren klappen alles 3 Modi, Geschlossen, Offen , und wie du sagtest 50 Prozent Regelnd.
Komisch ist nur das mit der Beleuchtung...
Werde mal Kesstech Anhauen.
Danke!
Moin Leute,
kurzes Feedback, Taster war Defekt. habe einen neuen bekommen und nun klappt auch allses !
Danke für die Rückmeldung und Rätselauflösung.