1. Forum
    1. Forenübersicht
    2. Letzte Aktivitäten
    3. Foren durchsuchen
  2. Mitglieder
    1. Benutzer online
    2. Mitgliedersuche
  3. News
  4. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Kategorien
    3. Karte
  5. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Marktplatz-Eintrag
  • Lexikon
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. Street Bob Forum & Dyna Community
  2. Technik
  3. Technik allgemein (bis 2017)

Nockenwellenlager erneuern

  • rembrand91
  • 20. März 2025 um 12:23
  • Zum letzten Beitrag
  • Online
    rembrand91
    Supporter
    Reaktionen
    961
    Beiträge
    3.994
    Karteneintrag
    ja
    Marktplatz Einträge
    1
    Bilder
    4
    Geburtstag
    9. September
    Wohnort
    Berlin
    • 20. März 2025 um 12:23
    • #1

    Moin an alle,

    ich möchte demnächst meine Nockenwellenlager und alles was da noch erneuert werden muss erneuern.

    Dazu benötige ich ein spezielles Werkzeug, was mir meine Werkstatt auch nicht ausleihen will.

    Hat das Jemand schonmal gemacht und hat vielleicht dieses Werkzeug dafür rumliegen und würde es mir evtl. ausleihen, oder hat Jemand erfahrung mit kauf des Werkzeugs?

    Es gibt bei bei Thunderbike oder auch anderswo welche von Jims, die aber sehr teuer sind, dafür dass ich es einmal brauche. Es gibt die aber auch preiswerter bei Motea. Kennt sich damit Jemand aus oder die Unterschiede? oder kann mir was empfehlen?

    Gruß Udo

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    • Zitieren
  • DynaMike
    Reaktionen
    154
    Beiträge
    456
    Karteneintrag
    ja
    Marktplatz Einträge
    4
    Geburtstag
    18. Februar 1974 (51)
    Bike
    Street Bob FXDBB 2014
    • 20. März 2025 um 15:14
    • #2

    Ich kann zu Deiner Frage leider nichts beisteuern, aber dokumentierst Du den Einbau dann hier? Finde sowas sehr interessant. Welchen Motor hast Du verbaut?

    • Zitieren
  • mellerr
    Supporter
    Reaktionen
    245
    Beiträge
    566
    Karteneintrag
    ja
    Marktplatz Einträge
    4
    Wohnort
    Berlin
    Bike
    Street Bob 2011
    • 20. März 2025 um 16:34
    • #3

    Meine Erfahrung bezieht sich nur darauf, dass man das billige Werkzeug, welches es zu kaufen gibt - z. B. von Motea - nicht unbedingt testen sollte.

    Es war dermaßen ungenau hergestellt, dass ich damit nicht einmal die alten Lager rausziehen konnte.

    Ich konnte es aber anstandslos zurückgeben.

    • Zitieren
  • Online
    rembrand91
    Supporter
    Reaktionen
    961
    Beiträge
    3.994
    Karteneintrag
    ja
    Marktplatz Einträge
    1
    Bilder
    4
    Geburtstag
    9. September
    Wohnort
    Berlin
    • 20. März 2025 um 20:17
    • #4

    Ronny, das ist doch schonmal ne Aussage, wie hast Du deine Lager dann getauscht?...

    Ich hab dem TC 96, mit etwas über 80.000km runter. Ich wollte eigentlich nur die Stößelcover ersetzen, weil jetzt nach etwa 3 Jahren die Farbe abblättert (der angeblich gute HVT Lack). Dazu müssen (wieder mal) die Rockerboxen runter. In dem Zug will ich auch die Unterleile der Kipphebelgehäuse auf Chrom umrüsten. wenn ich aber schonmal so weit bin, könnte man auch die Hydros tauschen. und wenn man da schonmal in der Nähe ist, dann ist es zu den Nocken halt auch nicht mehr weit.

    • Zitieren
  • DynaMike
    Reaktionen
    154
    Beiträge
    456
    Karteneintrag
    ja
    Marktplatz Einträge
    4
    Geburtstag
    18. Februar 1974 (51)
    Bike
    Street Bob FXDBB 2014
    • 20. März 2025 um 20:59
    • #5

    Okay das macht Sinn, wenn das eine ins andere greift.

    • Zitieren
  • LRalf
    Reaktionen
    482
    Beiträge
    1.301
    Karteneintrag
    ja
    Marktplatz Einträge
    2
    Wohnort
    Niederrhein
    Bike
    FXDL Low Rider 2015
    • 21. März 2025 um 09:44
    • #6
    Zitat von rembrand91

    wenn ich aber schonmal so weit bin, könnte man auch die Hydros tauschen. und wenn man da schonmal in der Nähe ist, dann ist es zu den Nocken halt auch nicht mehr weit.

    Bis zu den Hydrostößeln ist es ja noch einfach, da muss man ja nicht das Steuergehäuse öffnen. Aber bei der KM-Leistung würde ich auch die Nockenwellenlager tauschen, die Nockenwellen prüfen und auch die Spanner tauschen. Eine Prüfung der Pumpe kann auch nicht schaden. Bei den Kosten für das Werkzeug kann man aber schon fast in Erwägung ziehen, es in der Werkstatt machen zu lassen. Ich habe bei Thunderbike so 1000€ Lohn bezahlt, allerdings mit verstellbare Stoßstangen.

    3 Mal editiert, zuletzt von LRalf (21. März 2025 um 10:28)

    • Zitieren
  • Online
    rembrand91
    Supporter
    Reaktionen
    961
    Beiträge
    3.994
    Karteneintrag
    ja
    Marktplatz Einträge
    1
    Bilder
    4
    Geburtstag
    9. September
    Wohnort
    Berlin
    • 21. März 2025 um 10:56
    • #7

    Ich bau das alles aus und gebe das zu meiner Werkstatt, dann werden die Nockenwellen und alles erneuert und dann kann ich die Geschichte wieder abholen und einbauen. Wenn ich alles dort machen lassen würde, dann ist die Saison für mich jetzt vorbei....Termin 3 Monate im voraus. Kommt auch billiger wenn ich die Hauptarbeit selber mache.

    • Zitieren
  • LRalf
    Reaktionen
    482
    Beiträge
    1.301
    Karteneintrag
    ja
    Marktplatz Einträge
    2
    Wohnort
    Niederrhein
    Bike
    FXDL Low Rider 2015
    • 21. März 2025 um 11:37
    • #8

    Man ja alles vorbeiten und die Kiste auf dem Hänger hinbringen.
    Ich habe das 2023 rechtzeitig im Winter machen lassen.

    • Zitieren
  • mellerr
    Supporter
    Reaktionen
    245
    Beiträge
    566
    Karteneintrag
    ja
    Marktplatz Einträge
    4
    Wohnort
    Berlin
    Bike
    Street Bob 2011
    • 21. März 2025 um 14:29
    • #9
    Zitat von rembrand91

    […] wie hast Du deine Lager dann getauscht?...
    […]

    Noch gar nicht, da ich u. a. einen Kurbelwellen- bzw. einen Kurbelwellenlagerschaden habe und der Motor ohnehin raus und komplett zerlegt werden muss. Wenn es so weit ist, mache ich mir Gedanken um die Nockenwellenlager.

    • Zitieren
  • DynaMike
    Reaktionen
    154
    Beiträge
    456
    Karteneintrag
    ja
    Marktplatz Einträge
    4
    Geburtstag
    18. Februar 1974 (51)
    Bike
    Street Bob FXDBB 2014
    • 21. März 2025 um 19:53
    • #10

    Da wird einem ja Angst und Bange wenn man das hier so liest...

    mellerr wieviel hat Deine TC den gelaufen?

    • Zitieren
  • Online
    rembrand91
    Supporter
    Reaktionen
    961
    Beiträge
    3.994
    Karteneintrag
    ja
    Marktplatz Einträge
    1
    Bilder
    4
    Geburtstag
    9. September
    Wohnort
    Berlin
    • 21. März 2025 um 20:01
    • #11

    Ich habe keinen Hänger, auch keine Hängerkupplung, das ist für mich alles ziemlich umständlich. Mein Moped steht im Winter in einer Tiefgarage, in der keine Wartungsarbeiten oder ähnliches gestattet sind. Wenn mein Moped in die Werkstatt geht (in der Regel wegen Tüv) , dann bin ich immer um die 800 Euro los für Kleinigkeiten und ne Wartung, da dachte ich mir das ich das ich das preiswerter haben kann wenn ich das alles selber mache und nur die Teile dort kaufe.

    Jetzt hab ich im Garten meine Laube übern Winter so umgebaut, das ich mein Moped da rein kriege um da auch mal im warmen zu schrauben.

    Ich krieg das auch alles hin, da mach ich mir keine Gedanken, es geht jetzt nur um dieses spezielle Werkzeug....also ich bin ja nich der Erste in diesem Forum der die Nockenwellen tauscht, daher dachte ich das irgendeiner dieses Equipment noch hat und mir irgendwie leihen könnte....derjenige kann auch gerne mal nen Tag oder Wochenende zu mir kommen und dann machen wir das zusammen, grillen ne Wurst und kippen paar Bier und bauen nebenbei nen bisschen an der Mopete rum.

    • Zitieren
  • Online
    rembrand91
    Supporter
    Reaktionen
    961
    Beiträge
    3.994
    Karteneintrag
    ja
    Marktplatz Einträge
    1
    Bilder
    4
    Geburtstag
    9. September
    Wohnort
    Berlin
    • 21. März 2025 um 20:09
    • #12

    Angst und Bange braucht Dir nicht werden, das ist ab einer bestimmten laufleistung normal, das man mal komponenten erneuern muss oder zumindest mal kontrollieren sollte. Man kann natürlich auch einfach so fahren bis der Motor oder andere Teile mal ihren Dienst versagen, jedoch kann ich sowas nicht gebrauchen wenn ich irgendwo im Ausland unterwegs bin. Dann ist der Urlaub zu Ende und die Erholung ist dahin.

    • Zitieren
  • Cargo
    Supporter
    Reaktionen
    381
    Beiträge
    1.948
    Karteneintrag
    ja
    Marktplatz Einträge
    3
    Bilder
    18
    • 21. März 2025 um 20:20
    • #13

    Moin Udo,

    schau mal hier, vielleicht wäre das etwas für Dich.

    Werkzeug Set Nockenwellenlager Einbau-Ausbau für Harley-Davidson Twin Cam 99-22 | eBay

    Artikel zum Verkauf von 2ndchancekremer | eBay

    • Zitieren
  • Online
    rembrand91
    Supporter
    Reaktionen
    961
    Beiträge
    3.994
    Karteneintrag
    ja
    Marktplatz Einträge
    1
    Bilder
    4
    Geburtstag
    9. September
    Wohnort
    Berlin
    • 21. März 2025 um 22:17
    • #14

    Den hab ich auch schon gesehen, das wäre schon was. Das würde ich noch für vertretbar halten vom Preis her. Aber funktioniert das auch???

    • Zitieren
  • mellerr
    Supporter
    Reaktionen
    245
    Beiträge
    566
    Karteneintrag
    ja
    Marktplatz Einträge
    4
    Wohnort
    Berlin
    Bike
    Street Bob 2011
    • 22. März 2025 um 02:30
    • #15
    Zitat von Cargo

    […]

    schau mal hier, vielleicht wäre das etwas für Dich.

    Werkzeug Set Nockenwellenlager Einbau-Ausbau für Harley-Davidson Twin Cam 99-22 | eBay


    Das Craftride Set von ebay ist von Motea.

    Das kann man auf der Motea-Webseite auch im Angebot für um die 100,- kaufen.

    Mein Exemplar war schlicht und ergreifend Schrott.


    Zitat von DynaMike

    […]

    mellerr wieviel hat Deine TC den gelaufen?

    50000 km

    Das sollte einem aber nicht Angst und Bange machen. Ist ein Einzelfall.;)

    • Zitieren
  • Online
    rembrand91
    Supporter
    Reaktionen
    961
    Beiträge
    3.994
    Karteneintrag
    ja
    Marktplatz Einträge
    1
    Bilder
    4
    Geburtstag
    9. September
    Wohnort
    Berlin
    • 22. März 2025 um 08:15
    • #16

    Na wenns das gleiche ist, dann eher Motea, kann man ja versuchen, wenn nich....zurück. Das von Thunderbike ist auch nur zum montieren, für die Demontage braucht man wieder was anderes...kostet aber auch nochmal 300 das wären dann schon 600||:rolleyes:

    Da muss ich ja ne Werkstatt aufmachen um dass sich das rechnet

    • Zitieren
  • Online
    rembrand91
    Supporter
    Reaktionen
    961
    Beiträge
    3.994
    Karteneintrag
    ja
    Marktplatz Einträge
    1
    Bilder
    4
    Geburtstag
    9. September
    Wohnort
    Berlin
    • 22. März 2025 um 09:13
    • #17

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Es gibt nochmal etwas in der Art beim Versandhandel, sieht etwa wie bei Motea aus, Preise gehen zwar nach oben, aber vielleicht ist das auch besser verarbeitet als bei Motea.

    Vielleicht isses aber auch von Motea;)

    • Zitieren
  • LRalf
    Reaktionen
    482
    Beiträge
    1.301
    Karteneintrag
    ja
    Marktplatz Einträge
    2
    Wohnort
    Niederrhein
    Bike
    FXDL Low Rider 2015
    • 22. März 2025 um 09:46
    • #18

    Ich habe auch lange überlegt es selbst zu machen. Habe auch mit Monteuren gesprochen. Es ist sehr aufwändig. Wenn man es noch nie gemacht werden das wohl mehrere Tage. Wenn man es aufmacht, möchte man ja auch alles machen was nötig ist. Da kann man (bei 80000) auch den Austausch der Wellen selbst, Steuerketten , Ölpumpe, Spanner mit einkalkulieren.

    Es gibt auch Tools zur Erleichterung der Nockenwellenmontage (ist wahrscheinlich nicht zwingend erforderlich)
    https://catalog.zodiac.nl/media/zodiac/1f64b885/cc63/49da/85ef/e7f67e3a898e.pdf

    Das Ausrichten der Ölpumpe ist sicher sinnvoll:

    STÖSSELGEHÄUSE/ÖLPUMPEN-AUSRICHTWERKZEUG - Zodiac
    <p>Werkzeug sichert eine präzise Ausrichtung der Stösselrollen zu dem Nockenwellennocken bei Big Twin ab 1977. Muss immer dann verwendet werde...
    catalog.zodiac.nl

    Ein Tool zum Blockieren der Steuerkette benötigt man auch

    JIMS, cam/sprocket lock tool - Teile Zubehör für Harley Davidson® und, 100,95 €
    Phoenix Cycles Used to lock cam gears and pinion gears for removal and torquing to correct specs upon installation.
    www.phoenix-cycles.de


    Die Seite ist auch nicht schlecht:

    Harley-Davidson Twin Cam Camshaft Installation Instructions
    This guide provides detailed Twin Cam Camshaft Installation instructions for 2007-later models to improve performance and throttle response.
    university.fuelmotousa.com

    Einmal editiert, zuletzt von LRalf (22. März 2025 um 09:51)

    • Zitieren
  • Online
    rembrand91
    Supporter
    Reaktionen
    961
    Beiträge
    3.994
    Karteneintrag
    ja
    Marktplatz Einträge
    1
    Bilder
    4
    Geburtstag
    9. September
    Wohnort
    Berlin
    • 22. März 2025 um 10:27
    • #19

    Bilder sagen mehr als tausend Worte, ich hab mir auch schon mehrere Videos und mehrere Anleitungen angesehen. Den Motor selbst hab ich obenrum, also bis zu den Hydros alles schon 2x auseinander gehabt zwecks lackieren der Rockerboxen und der Lifterblöcke.

    Werkstatthandbuch ist auch vorhanden wegen der Drehmomente und Vorgehensweise. Also Schraubererfahrung ist vorhanden, schon weil ich etwa 20 Jahre ne 750er Flatty hatte. Ich hab da auch keine Angst vor den Motor zu zerlegen.

    Ich brauche nur die Platte ausbauen wo die Nockenwellen drauf sind und bring das in meine Werkstatt, für sone Zwischenarbeiten haben die immer mal Zeit. Dann kann ich das hoffentlich paar Tage später wieder abholen und einbauen.

    • Zitieren
  • LRalf
    Reaktionen
    482
    Beiträge
    1.301
    Karteneintrag
    ja
    Marktplatz Einträge
    2
    Wohnort
    Niederrhein
    Bike
    FXDL Low Rider 2015
    • 22. März 2025 um 10:34
    • #20
    Zitat von rembrand91

    Ich brauche nur die Platte ausbauen wo die Nockenwellen drauf sind und bring das in meine Werkstatt, für sone Zwischenarbeiten haben die immer mal Zeit. Dann kann ich das hoffentlich paar Tage später wieder abholen und einbauen.

    Ist auch eine gute Strategie :thumbup:

    • Zitieren
  • LRalf
    Reaktionen
    482
    Beiträge
    1.301
    Karteneintrag
    ja
    Marktplatz Einträge
    2
    Wohnort
    Niederrhein
    Bike
    FXDL Low Rider 2015
    • 22. März 2025 um 13:24
    • #21

    Hier gibt es das von Motea für 119
    https://www.ebay.de/itm/167326078588?_trkparms=amclksrc%3DITM%26aid%3D1110018%26algo%3DHOMESPLICE.COMPLISTINGS%26ao%3D1%26asc%3D282516%2C282197%2C282679%2C282513%2C282610%2C282136%2C282201%26meid%3Db659aa706c994aec81bf156b5006e5db%26pid%3D101196%26rk%3D2%26rkt%3D12%26sd%3D324339298290%26itm%3D167326078588%26pmt%3D1%26noa%3D0%26pg%3D2332490%26algv%3DCompVIDesktopATF2V6ReplaceKnnV4WithVectorDbNsOptHotPlRecall&_trksid=p2332490.c101196.m2219&itmprp=cksum%3A167326078588b659aa706c994aec81bf156b5006e5db%7Cenc%3AAQAKAAABILgtLPsIDyOlK9%252Be8kjAsUURj4VBY1igy96vvNET9itpl3hF609JhQhCcnA33oSuVDFkWgW3PitgfhoQVULyYOXIV2hoGljeGSbHF805zms6EXjoVyOFEQzAhj144EumJcs11%252B6jekgFk0jALs%252Fm8GTjcAU69ffsNc6qwgrssx3XxbKY9MN8qYCKWEpuG6jw8BgIMAendV4eiXC4qjLRUze%252BpPXDuwzOhjlQ8tegkqaZxGQde0GZ1214lXxyWibRhovKF5c9QmLPCaWlLKLvHtZ1XTygzm42g9zsE7KB0XLRQG6NWNhSVjEjMa6ld%252BpFY5ETvo52y1IHMYmTqBFtN0HEHLCfkZl1hty5ibVZ9lsbzQhhsJVYTAKOyPKSkhauRA%253D%253D%7Campid%3APL_CLK%7Cclp%3A2332490&epid=23059014665&itmmeta=01JPYWT24ED3TGTTQPH43PGX5M

    • Zitieren
  • DynaMike
    Reaktionen
    154
    Beiträge
    456
    Karteneintrag
    ja
    Marktplatz Einträge
    4
    Geburtstag
    18. Februar 1974 (51)
    Bike
    Street Bob FXDBB 2014
    • 22. März 2025 um 13:40
    • #22
    Zitat von mellerr

    Das sollte einem aber nicht Angst und Bange machen. Ist ein Einzelfall.;)

    Alles gut, ich hab auch schon mal einen Motor zerlegen müssen wegen eines Einzelfalles (5,7 er Hemi) daher ist mir ein gewisser Aufwand nicht fremd. Nur die Teile bei Harley + Werkzeuge sind halt um ein vielfaches teurer, daher Angst und Bange eher wegen der Kohle die da reingeht ;(^^

    Das wird rembrand91 schon hinbekommen. Planung ist bei so einer Sache alles!

    • Zitieren
  • mellerr
    Supporter
    Reaktionen
    245
    Beiträge
    566
    Karteneintrag
    ja
    Marktplatz Einträge
    4
    Wohnort
    Berlin
    Bike
    Street Bob 2011
    • 23. März 2025 um 16:22
    • #23

    Die Spezialschrauben zum arretieren der Ölpumpe benötigt man eigentlich nur zum Ausrichten der Lifterblock-Deckel.

    Die Ölpumpe damit ausrichten wird von den meisten Schraubern nicht empfohlen, weil diese Herangehensweise nicht berücksichtigt, dass die Harley Davidson Kurbelwellen alle (!) unterschiedlich krumm sind.

    Die Fertigung der Twin Cam Kurbelwellen ist oder war eher zweifelhaft, im Vergleich zu bspw. Evo Kurbelwellen. Es hat aber geradeso gereicht.

    Es mag sein, dass man eine gute Twin Cam Kurbelwelle hat - es kann aber auch genausogut sein, dass man ein total krummes Ding im Motor hat.

    • Zitieren
  • Online
    rembrand91
    Supporter
    Reaktionen
    961
    Beiträge
    3.994
    Karteneintrag
    ja
    Marktplatz Einträge
    1
    Bilder
    4
    Geburtstag
    9. September
    Wohnort
    Berlin
    • 25. März 2025 um 19:51
    • #24

    Ich hab mal angefangen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Erstmal alle Öle raus
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    dann aufbocken und alles abbauen was stören könnte
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Dann den Motor zerlegen
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    soweit wie man das so macht
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    also bis man alles sehen kann

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Sieht nicht nach sonderlich viel Verschleiß aus
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Sieht soweit auch ganz gut aus
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Das kann ich nicht beurteilen, sieht für mich aber auch gut aus
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    soweit so gut erstmal....also besser als erwartet.

    • Zitieren
  • LRalf
    Reaktionen
    482
    Beiträge
    1.301
    Karteneintrag
    ja
    Marktplatz Einträge
    2
    Wohnort
    Niederrhein
    Bike
    FXDL Low Rider 2015
    • 25. März 2025 um 22:37
    • #25

    Der Raum ist ja top.

    • Zitieren
  • mellerr
    Supporter
    Reaktionen
    245
    Beiträge
    566
    Karteneintrag
    ja
    Marktplatz Einträge
    4
    Wohnort
    Berlin
    Bike
    Street Bob 2011
    • 26. März 2025 um 11:49
    • #26
    Zitat von LRalf

    Der Raum ist ja top.

    Und erst die Laufflächen von den Steuerkettenspannern…

    • Zitieren
  • DynaMike
    Reaktionen
    154
    Beiträge
    456
    Karteneintrag
    ja
    Marktplatz Einträge
    4
    Geburtstag
    18. Februar 1974 (51)
    Bike
    Street Bob FXDBB 2014
    • 26. März 2025 um 11:55
    • #27
    Zitat von rembrand91

    Ich hab dem TC 96, mit etwas über 80.000km runter

    Also die Nockenwellen sehen, was ich so auf den Bildern sehen kann, für 80.000 aber echt noch gut aus.

    Der Raum den Du da hast ist ja obergeil zum schrauben 👍

    Zitat von mellerr

    Die Fertigung der Twin Cam Kurbelwellen ist oder war eher zweifelhaft, im Vergleich zu bspw. Evo Kurbelwellen. Es hat aber geradeso gereicht.

    Woher hast Du die Information?

    • Zitieren
  • LRalf
    Reaktionen
    482
    Beiträge
    1.301
    Karteneintrag
    ja
    Marktplatz Einträge
    2
    Wohnort
    Niederrhein
    Bike
    FXDL Low Rider 2015
    • 26. März 2025 um 12:22
    • #28
    Zitat von mellerr

    Und erst die Laufflächen von den Steuerkettenspannern…

    Wenn der andere auch so aussieht.
    Würde abner trotzdem beide tauschen.
    Die Wellen kann man so schlecht beurteilen.
    Kommt auch drauf an wieviel km man damit noch geplant hat.

    • Zitieren
  • Online
    rembrand91
    Supporter
    Reaktionen
    961
    Beiträge
    3.994
    Karteneintrag
    ja
    Marktplatz Einträge
    1
    Bilder
    4
    Geburtstag
    9. September
    Wohnort
    Berlin
    • 26. März 2025 um 16:51
    • #29

    Der "Raum" ist mein Wochenendhäusschen, das hab ich so umgebaut, dass ich das Moped da rein kriege...Da hat meine Frau nichts zu sagen;);):P.

    Die Laufflächen der Kettenspanner sehen für die Laufleistung gut aus, ebenso wie die Nockenwellen selber und alle anderen Komponenten. Verschleiß ist da, aber nichts beunruhigendes.

    Die Nockenwellen werden trotzdem getauscht, es sollen die Feuling Reaper 525 werden, wenn ich die kriegen sollte, meine Werkstatt sagt die gibt es momentan wohl nicht, est wieder ab ende April etwa. Na ich werd mal sehen was sich ergibt. Ich werde jetzt übrigens alles selber machen, die Werkstatt hat nichtmal dafür Zeit....also ran an den Speck....

    • Zitieren
  • LRalf
    Reaktionen
    482
    Beiträge
    1.301
    Karteneintrag
    ja
    Marktplatz Einträge
    2
    Wohnort
    Niederrhein
    Bike
    FXDL Low Rider 2015
    • 26. März 2025 um 18:23
    • #30

    Die Feuling Reaper 525 scheint aber bei den verschiedenen Online-Shops verfügbar zu sein. Warum hast du dich für diese Welle entschieden. Gibt es Erfahrungswerte ?

    • Zitieren
  • DynaMike
    Reaktionen
    154
    Beiträge
    456
    Karteneintrag
    ja
    Marktplatz Einträge
    4
    Geburtstag
    18. Februar 1974 (51)
    Bike
    Street Bob FXDBB 2014
    • 26. März 2025 um 18:32
    • #31
    Zitat von rembrand91

    Ich werde jetzt übrigens alles selber machen, die Werkstatt hat nichtmal dafür Zeit....

    Hast Du dass Werkzeug jetzt?

    • Zitieren
  • Online
    rembrand91
    Supporter
    Reaktionen
    961
    Beiträge
    3.994
    Karteneintrag
    ja
    Marktplatz Einträge
    1
    Bilder
    4
    Geburtstag
    9. September
    Wohnort
    Berlin
    • 26. März 2025 um 18:39
    • #32

    Meine Werkstatt, wo ich immer hingehe ist da sehr erfahren, der hat mir die empfohlen. Die soll bei niedrigen Drehzahlen schon sehr gut ansprechen. Ich kann ansonsten die anderen Komponenten so lassen, die Stösselstangen und die Hydros z.b. Ich kann den Motor also im Serienzustand belassen und werde trotzdem eine verbesserung spüren.

    • Zitieren
  • Online
    rembrand91
    Supporter
    Reaktionen
    961
    Beiträge
    3.994
    Karteneintrag
    ja
    Marktplatz Einträge
    1
    Bilder
    4
    Geburtstag
    9. September
    Wohnort
    Berlin
    • 26. März 2025 um 18:41
    • #33

    Werkzeug hab ich jetzt bei Motea bestellt...Asche auf mein Haupt....=O

    Der Schrauber aus der werkstatt meint aber das geht damit, hat er auch schon gemacht.

    • Zitieren
  • Online
    rembrand91
    Supporter
    Reaktionen
    961
    Beiträge
    3.994
    Karteneintrag
    ja
    Marktplatz Einträge
    1
    Bilder
    4
    Geburtstag
    9. September
    Wohnort
    Berlin
    • 26. März 2025 um 18:42
    • #34

    Ich hab die Wellen jetzt bei 8Ball bestellt.

    • Zitieren
  • Online
    rembrand91
    Supporter
    Reaktionen
    961
    Beiträge
    3.994
    Karteneintrag
    ja
    Marktplatz Einträge
    1
    Bilder
    4
    Geburtstag
    9. September
    Wohnort
    Berlin
    • 26. März 2025 um 18:44
    • #35

    Ansonsten gibts einen Nockenwellen Rep-Kit, da ist alles drin was man an Dichtungen dafür braucht

    • Zitieren
  • ToBobFi
    Supporter
    Reaktionen
    27
    Beiträge
    710
    Karteneintrag
    ja
    Marktplatz Einträge
    2
    • 26. März 2025 um 19:59
    • #36

    Da hast du ja ein tolles Projekt am laufen. Das gibt reichlich Gesprächsstoff beim Meeting.

    Wünsche dir gutes Gelingen und Erfolg.

    • Zitieren
  • Hogjaw
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    37
    Karteneintrag
    ja
    • 26. März 2025 um 21:42
    • #37

    Hi, so eine Art Spezialwerkzeugbörse wäre nicht schlecht. Habe mir auch die teure Variante zum Radlager aus und einpressen gegönnt. Die halten jetzt wahrscheinlich länger als ich :) .

    Aber im Ernst, wäre es nicht möglich, evtl nach Motor sortiert eine Art Spezialwerkzeugbörse anzulegen? Das Nockenwellenausziehgedöhns brauch bestimmt der ein oder andere Schrauber auch. Also vielleicht die beste Qualität mit 10 Leuten gekauft?? Als Denkanstoß

    • Zitieren
  • LRalf
    Reaktionen
    482
    Beiträge
    1.301
    Karteneintrag
    ja
    Marktplatz Einträge
    2
    Wohnort
    Niederrhein
    Bike
    FXDL Low Rider 2015
    • 26. März 2025 um 22:27
    • #38
    Zitat von rembrand91

    Ich hab die Wellen jetzt bei 8Ball bestellt.

    Ich gehe davon aus, dass du auch die Lifter erneuerst. Die Nockenwelle hat ja auch mehr Hub und da sollte man schon bessere Komponenten wählen. Ich hab die Lifter von S&S genommen und die Lager von SE, also verstärkte Version.

    S&S Precision Stößel für Big Twin ab 99 & Sportster XL 00-20 im Thunderbike Shop
    shop.thunderbike.de
    24018-10 Screamin Eagle Innere Nockenlager > Twin Cam 07-17
    shop.thunderbike.de
    • Zitieren
  • Online
    rembrand91
    Supporter
    Reaktionen
    961
    Beiträge
    3.994
    Karteneintrag
    ja
    Marktplatz Einträge
    1
    Bilder
    4
    Geburtstag
    9. September
    Wohnort
    Berlin
    • 26. März 2025 um 22:47
    • #39

    Ja, die Hydros bin ich auch am Überlegen, obwohl mein Berater mir zum Original rät.

    Ich werd sehen was ich mache, ich tendiere auch eher dazu, obwohl ich die orig. schon liegen habe

    • Zitieren
  • Online
    rembrand91
    Supporter
    Reaktionen
    961
    Beiträge
    3.994
    Karteneintrag
    ja
    Marktplatz Einträge
    1
    Bilder
    4
    Geburtstag
    9. September
    Wohnort
    Berlin
    • 26. März 2025 um 22:49
    • #40

    Lager hab ich von Feuling. Die sind zu den Wellen passend. Ich muss nur noch die Ölpumpe checken, ob da noch alles ok ist, wenn die angegriffen aussieht, dann na ja...

    • Zitieren

Sponsoren

FMC-Store (Harley-Parts)

2-fmc-banner-gif

American Motors (Harley-Parts)

1-american-motors-banner-jpg

Ihre Werbung hier? Unterstützen Sie die Street Bob & Dyna Community! Kontakt

Unterstützung

Du möchtest das Street-Bob-Forum finanziell unterstützen? Dann kannst du dies mittels einer bezahlten Mitgliedschaft erledigen. Schau dazu einfach in dein Benutzerprofil. Dort kannst du mit PayPal eine bezahlte Mitgliedschaft aktivieren.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11