1. Forum
    1. Forenübersicht
    2. Letzte Aktivitäten
    3. Foren durchsuchen
  2. Mitglieder
    1. Benutzer online
    2. Mitgliedersuche
  3. News
  4. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Kategorien
    3. Karte
  5. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Marktplatz-Eintrag
  • Lexikon
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. Street Bob Forum & Dyna Community
  2. Technik
  3. Technik allgemein (bis 2017)

Ölablassschraube wechseln, nötig

  • Willy2018
  • 13. April 2025 um 10:39
  • Zum letzten Beitrag
  • Willy2018
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    102
    Karteneintrag
    nein
    Marktplatz Einträge
    4
    • 13. April 2025 um 10:39
    • #1

    Hallo ihr, mal ne Frage, wenn ihr das Motoröl wechselt, wechselt ihr auch immer die Ölablassschraube, das Teil scheint auch ne Rarität zu sein, hab ne 2013 Street bob dyna. Dank für Eure Info und Meinungen, schönen Sonntag, Gruß Willi

    • Zitieren
  • Black-Forest
    Reaktionen
    64
    Beiträge
    223
    Karteneintrag
    nein
    Marktplatz Einträge
    3
    Geburtstag
    13. Juni 1986 (39)
    Wohnort
    Schwarzwald
    Bike
    Street Bob 96cui 2010
    • 13. April 2025 um 12:11
    • #2

    In 5 Ölwechseln nie gemacht... Einfach Gewinde schön sauber gemacht, neue Dichtung rein, und Magnet ggf. von Spänen entfernt.. Wenn das alles gut aussieht, gibt es dafür keinen Grund, die neu zu machen...

    • Zitieren
  • troy®
    Supporter
    Reaktionen
    2.392
    Beiträge
    6.520
    Karteneintrag
    ja
    Marktplatz Einträge
    1
    Einträge
    35
    • 13. April 2025 um 12:42
    • #3

    Das ist kein Pkw aus Schwaben, wo man jedes Mal für 27 € eine neue Plasteschraube kaufen muss. ;)

    Einfach sorgsam behandeln und immer wieder verwenden. D.h. jedes Mal die Achraubengründlich reinigen, nach dem das Öl abgelaufen ist die Maschine mit Montageständer grade stellen und das Gewinde in der Ölwanne reinigen, Neuen O-Ring (es muss kein teures OEM-Teil sein, es geht auch ein handelsüblicher O-Ring 11x1,5 mm aus NBR), etwas flüssige Gewindedichtung auftragen, in das gereinigte Gewinde der Öleanne einsetzen und nicht überdrehen (max. 20 Nm)!

    Ich hatte auch schon das Ölablassventil von Stahlbus ausprobiert und zwei Intervalle verbaut gehabt. Habe es dann aber wieder entfernt und nutze wieder die originale Schraube. Es ist einfach nicht genug Platz zum Rahmenunterzug und Seitenständeranschlag, um vernünftig mit dem Adapter und Ablassschlauch in dem Ventil hantieren zu können. Wenn man sich den Platz schafft, dann schlägt der Ständer während der Fahrt gegen die Verschlusskappe des Ablassventils und zerstört zuerst die Kappe und schließlich auch das Ventil bzw den vorstehenden Stutzen selbst. :thumbdown:

    Ich schreibe zu 99% Blödsinn. Alles andere ist nicht rechtsverbindlich.
    Die Anwendung eventueller Tipps geschieht auf eigene Gefahr.
    Wenn Du nicht sicher bist, wende Dich an eine Fachwerkstatt.

    • Zitieren
  • Willy2018
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    102
    Karteneintrag
    nein
    Marktplatz Einträge
    4
    • 13. April 2025 um 16:14
    • #4

    Hallo, prima, vielen Dank euch, allzeit gute Fahrt, Gruß Willy

    • Zitieren
  • Soonham
    Reaktionen
    437
    Beiträge
    1.228
    Karteneintrag
    nein
    Marktplatz Einträge
    13
    Geburtstag
    26. April 1959 (66)
    Wohnort
    Soonham
    Bike
    Soonham-Guzzi, RninT Scrambler, XSR700, FXDB 08, XL1200 92
    • 15. April 2025 um 11:51
    • #5

    ich wickl noch eine Lage Teflonband aus der GaWaSch-Abteilung drumrum

    Soonham Cycle Fucktory

    • Zitieren

Sponsoren

FMC-Store (Harley-Parts)

2-fmc-banner-gif

American Motors (Harley-Parts)

1-american-motors-banner-jpg

Ihre Werbung hier? Unterstützen Sie die Street Bob & Dyna Community! Kontakt

Unterstützung

Du möchtest das Street-Bob-Forum finanziell unterstützen? Dann kannst du dies mittels einer bezahlten Mitgliedschaft erledigen. Schau dazu einfach in dein Benutzerprofil. Dort kannst du mit PayPal eine bezahlte Mitgliedschaft aktivieren.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11