1. Forum
    1. Forenübersicht
    2. Letzte Aktivitäten
    3. Foren durchsuchen
  2. Mitglieder
    1. Benutzer online
    2. Mitgliedersuche
  3. News
  4. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Kategorien
    3. Karte
  5. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Marktplatz-Eintrag
  • Lexikon
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. Street Bob Forum & Dyna Community
  2. Technik
  3. Technik allgemein (bis 2017)

Bremsflüssigkeitsbehälter öffnen

  • Odysseus18
  • 20. April 2025 um 13:28
  • Zum letzten Beitrag
  • Odysseus18
    Beiträge
    3
    Karteneintrag
    nein
    Bike
    Street Bob
    • 20. April 2025 um 13:28
    • #1

    Hallo zusammen und frohe Ostern

    ich bin nicht mehr ganz neu, aber neu im Forum schon.

    Ich stehe vor der Aufgabe, meine Hinterrad Bremse zu entlüften und dazu sollte ich ja den Behälter öffnen. Gibt es da einen Trick oder Werkzeug, wie man da rankommt? Geht das auf Seitenständer oder muss die Maschine gerade stehen?

    Seht es mir nach, ich habe die Street Bob 103 von 2016 noch nicht so lange und zu dem Thema nicht einmal auf YouTube was gefunden.

    Danke für eure Unterstützung.

    Ody

    • Zitieren
  • Peter Bob
    Reaktionen
    33
    Beiträge
    226
    Karteneintrag
    ja
    Marktplatz Einträge
    29
    Wohnort
    Bad Salzuflen (Zentrum der Welt)
    Bike
    Street Bob 2012
    • 20. April 2025 um 16:40
    • #2

    Ist fummelei aber es geht mit beiden Zeigefingern.

    • Zitieren
  • svfighter
    Reaktionen
    116
    Beiträge
    856
    Karteneintrag
    ja
    Marktplatz Einträge
    3
    Bilder
    2
    Wohnort
    Altötting
    Geschlecht
    Männlich
    • 20. April 2025 um 19:24
    • #3

    Wer bist du denn ne Vorstellung wäre schön

    Gruß mario

    Wer kämpft kann verlieren,wer nicht kämpft hat schon verloren


    Ich glaube eher an die Unschuld einer Hure,als an die Gerechtigkeit der deutschen justiz

    • Zitieren
  • Odysseus18
    Beiträge
    3
    Karteneintrag
    nein
    Bike
    Street Bob
    • 20. April 2025 um 20:23
    • #4

    Sorry, Vorstellung habe ich glatt vergessen. Aber nun nachgeholt.

    Ich werde mal meine Frau fragen, vielleicht kommt sie ja besser dran als ich

    Kommt da einfach ein gutes DOT4 rein, oder was HD spezielles?

    • Zitieren
  • Mr .Gorilla
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    258
    Karteneintrag
    ja
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. August 1983 (41)
    Wohnort
    Paderborn
    • 21. April 2025 um 15:27
    • #5

    Moin


    Bitte beachten

    Thema

    ABS Entlüften, neues Werkzeug

    ABS entlüften

    Wenn man bei einem ABS Motorrad die Bremsflüssigkeit wechselt, dann wird es Problematisch.

    Variante 1: Man wechselt herkömmlich und entlüftet wie bei einem nicht ABS Modell.
    Variante 2: Man hat auch eine Werkstattsoftware und kann eine Rekalibrierung des ABS auslösen
    Variante 3: Man macht die Rekalibrierung und wechselt danach nochmals die Bremsflüssigkeit. Und entlüftet auch nochmals.

    Die Variante 1 ist das was die meisten machen: Bremsflüssigkeit wechseln und auf das Beste hoffen.…
    viczena
    29. Mai 2017 um 14:21


    Gruß

    • Zitieren
  • LRalf
    Reaktionen
    482
    Beiträge
    1.301
    Karteneintrag
    ja
    Marktplatz Einträge
    2
    Wohnort
    Niederrhein
    Bike
    FXDL Low Rider 2015
    • 21. April 2025 um 16:31
    • #6

    Mit ABS darf nur DOT4 verwendet werden.

    • Zitieren
  • Cruiser 75
    Reaktionen
    33
    Beiträge
    106
    Karteneintrag
    nein
    Marktplatz Einträge
    5
    Wohnort
    Oldenburg
    Geschlecht
    Männlich
    Bike
    Dyna Street Bob 2014
    • 22. April 2025 um 14:30
    • #7

    Ja der Deckel kann schon etwas fest sitzen aber eigentlich geht es mit 2 Fingern , wenn auch sehr eng an der Stelle . Das bike sollte schon gerade stehen und zum nachfüllen ist eine Spritze mit entsprechend langem Schlauch von Vorteil . Und den Behälter nicht überfüllen , bis zur max. Markierung ist nicht wirklich viel


    Viel Erfolg

    • Zitieren
  • troy®
    Supporter
    Reaktionen
    2.392
    Beiträge
    6.520
    Karteneintrag
    ja
    Marktplatz Einträge
    1
    Einträge
    35
    • 22. April 2025 um 17:16
    • #8

    Die Positionierung vom Behälter mit Premspumpemist echt bescheiden. Dabei hast Du schon die Variante mit Schraubdeckel, aber dafür halt leider auch mit ABS.

    Wenn Du kein Gerät hast um die Ventile im ABS-Regelblock durchzuschalten, damit auch dort die Flüssigkeit ausgetauscht wird, dann kann ich Dir nur raten, den Wechsel bei Harley durchführen zu lassen. Es geht nicht um eventuelle Luft, sondern um vergriesknaddelte Ventile im Regelblock.

    Ich habe es bei andern Motorrädern gesehen, wo viele nach bem Motto „Wenn ich nass in nass tausche, dann kommt ja keine Luft rein und dann passt das schon“ Selbstservice betrieben haben. Das geht auch eine Weile lang gut. Aber irgendwann wird der ganze Schlonz, der im Regelblock sitzt und nie ausgespült wird, zu Gelee und härtet langsam aus. Die Bremse funktioniert noch, die ABS-Elektronik auch noch, aber falls dann doch Mal der Einsatz des ABS erforderlich werden sollte, dann findet keine Druckmodulation mehr statt. Entweder man landet auf der Fresse, wie mein Kumpel mit seiner BMW, oder man schafft die HU nicht. Dann wirds auf jeden Fall teuer (und eventiell schmerzhaft, mein Kumpel hat sich dabei eine Hüft- und Beckenringfraktur zugezogen). Ich habe keine aktuellen Preise, aber vor ca. 15 Jahren hat so ein ABS-Regelblock um die 1200€ gekostet und die Instandsetzung in einem spezialisierten Fachbetrieb (das macht keine normale Werkstatt) je nach Umfang um die 750 € +/- 100 €. Dürfte heute etwas teurer sein.

    Ich schreibe zu 99% Blödsinn. Alles andere ist nicht rechtsverbindlich.
    Die Anwendung eventueller Tipps geschieht auf eigene Gefahr.
    Wenn Du nicht sicher bist, wende Dich an eine Fachwerkstatt.

    • Zitieren
  • Cruiser 75
    Reaktionen
    33
    Beiträge
    106
    Karteneintrag
    nein
    Marktplatz Einträge
    5
    Wohnort
    Oldenburg
    Geschlecht
    Männlich
    Bike
    Dyna Street Bob 2014
    • 22. April 2025 um 18:37
    • #9

    Ich mache den Flüssigkeitswechsel immer selbst ohne Werkstatt und fahre anschließend bei der nächsten Gelegenheit auf einen abgelegenen Platz um ein paar Vollbremsungen zu machen . Somit wird das ABS Ventil auch geöffnet und es gelangt frische Flüssigkeit dort hin wo sie sonst nicht hinkommt . Ist zwar kein vollwertiger Ersatz für einen Werkstatt Besuch aber hier vor Ort ist eine freie Harley Werkstatt und der macht das ausschließlich auf die Art & Weise und hat bislang keine Probleme damit gehabt .

    Grüße

    • Zitieren
  • LRalf
    Reaktionen
    482
    Beiträge
    1.301
    Karteneintrag
    ja
    Marktplatz Einträge
    2
    Wohnort
    Niederrhein
    Bike
    FXDL Low Rider 2015
    • 22. April 2025 um 19:21
    • #10

    Ich verwende dieses Tool seit 2021.

    Beitrag

    ABS Flush Tool

    Hallo zusammen,

    ich bin seit längerem auf Suche nach einem bezahlbaren ABS-Wartungstool um die Bremsflüssigkeit selbst wechseln zu könnnen. In Deutschland bekommt man ja nur das Tool von Twintec, das aber über 500€ kostet. Thunderbike bietet es an.

    Nun habe ich folgendes Tool in USA gekauft. Es kostet knapp 190€ und war in etwa 1 Woche da. Es sind keine Zollgebühren angefallen.

    infotechmercenary.com/product-category/harley-apps/

    Da in der Beschreibung nur von Softails und Touring die Rede war,…
    LRalf
    3. März 2021 um 17:52
    • Zitieren
  • Mr .Gorilla
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    258
    Karteneintrag
    ja
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. August 1983 (41)
    Wohnort
    Paderborn
    • 22. April 2025 um 20:44
    • #11

    Moin

    Tastsache ist , das ich einmal die Bremsflüssigkeit bei einer freien Werkstatt wechseln lassen habe.
    Musste danach nochmal die ganze Angelegenheit bei einer Harley Vertragswerkstatt machen lassen ,da das ABS Modul Resetet und neu kalibriert werden musste!

    Eine Arbeit doppelt bezahlt .

    Wollte in erste Linie zeit sparen da der Offizielle auf 3-4 Wochen Wartezeit ausgebucht war 🤷

    • Zitieren
  • LRalf
    Reaktionen
    482
    Beiträge
    1.301
    Karteneintrag
    ja
    Marktplatz Einträge
    2
    Wohnort
    Niederrhein
    Bike
    FXDL Low Rider 2015
    • 23. April 2025 um 09:04
    • #12

    Ich kenne keine freie HD-Werkstatt, die diese Prozedur durchführen, ist einfach zu teuer. Selbst bei echten HD-Werkstätten bin ich unsicher. Die meisten werden es wohl korrekt machen. Es gibt wohl keine Erkenntnisse ab wann es zu Schäden kommt, wenn man das ABS-Spülen nicht jedes mal macht. Ob es reicht wenn man ein paar Vollbremsungen hinlegt kann auch keiner sagen. Die Aktivtität des ABS bei dem Spülvorgang ist auf jeden Fall deutlich höher als bei einer Bremsung.

    • Zitieren
  • DynaMike
    Reaktionen
    154
    Beiträge
    456
    Karteneintrag
    ja
    Marktplatz Einträge
    4
    Geburtstag
    18. Februar 1974 (51)
    Bike
    Street Bob FXDBB 2014
    • 23. April 2025 um 10:50
    • #13

    Kann man den ABS Kram auch ausbauen und eintragen lassen? Die 96er TC Modelle hatte ja auch kein ABS, soweit ich weis.

    • Zitieren
  • troy®
    Supporter
    Reaktionen
    2.392
    Beiträge
    6.520
    Karteneintrag
    ja
    Marktplatz Einträge
    1
    Einträge
    35
    • 23. April 2025 um 11:22
    • #14

    Letztlich ist es immer eine Vertrauenssache zwischen Kunde und Werkstatt.

    Leider habe ich auch schon …

    Leider habe auch ich schon klaren Pfusch, gefährlichen Pfusch und diese Art von „noch kein Pfusch aber gut ist anders“ in Vertragswerkstätten und sonstigen Fachwerkstätten erlebt. Wegen einiger der gefährlichen Sachen …

    • stand ich 1994 auf dem Heimweg frisch aus der Inspektion plötzlich fast ohne Bremswirkung und mit ruinierten Bremsscheiben da (man hatte nur Bremsflüssigkeit nachgefüllt bis die Warnleuchte ausging, aber nicht die verschlissenen Bremsbeläge gewechselt),
    • ist 1998 mein Pkw abgefackelt (nach dem Service, beim wieder anziehen der Hauptstromleitung am Generator die Kabelöse mit gedreht und dabei das Kabel teilweise aus der Quetschung gerissen, wo es dann nach ca. 140 km mit hoher elektrischer Verbraucherlast angefangen hat zu kokeln),
    • ist 1999 der Motor meines Pkw in die Binsen gegangen (Keilriemen wurde nicht ordnungsgemäß gespannt und die Wasserpumpe nicht mitgenommen),
    • hätte 2005 mein Motorrad abbrennen können wenn ich den verlegten Elektroanschluss tatsächlich bestimmungsgemäß genutzt hätte (Von der Starterbatterie hinter der Verkleidung hatte ich einen abgesicherten Anschluss zum Laden und für Starthilfe nach aussen legen lassen. Später stellte ich fest, dass lediglich Kabel mit 1 mm2 Querschnitt verlegt und mit 70A abgesichert worden waren.),
    • im gleichen Zug wurde bei der Montage des Zubehörlenkers bzw. der Lenkerenden aus unerfindlichen Gründen das Lenkerrohr aufgebohrt und die Lenkerenden mit einem nicht passenden Montagesatz befestigt,
    • bin ich 2012 bei maximal fahrbarer Schräglage mit meinem Ringtool gestürzt (nach der Abstimmung des Motors und den dazu notwendigen Montagearbeiten [Krümmer mit Messanschlüssen montieren und anschließend wieder zurückbauen] wurde die Federbeinumlenkung nicht richtig verschraubt und hat sich in Fahrt gelöst)
    • und schließlich wäre 2014 oder 2015 fast der Käufer meines Arbeitswegerollers und Cityflitzers veunfallt (Ich hatte meine Roller immer im Vollservice, weil ich mich selbst nicht damit beschäftigen wollte und für den Arbeitsweg absolute Zuverlässigkeit brauchte. Der Bremsenservice und Flüssigkeitswechsel war auch dokumentiert und in Rechnung gestellt. Kein halbes Jahr später Bremsenversagen beim Käufer [ehemaliges Forenmitglied] und laut seiner glaubwürdigen Aussage alles vergammelt, vergriesknaddelt und uralte, tiefbraune Suppe im System.)

    1-6 in verschiedenen Vertragswerkstätten der jeweiligen Fahrzeugmarke, 7 war seit einigen Jahren in der Meisterwerkstatt eines auf Roller spezialisierten Händlers.

    Die anderen Schoten lesen sich genauso abenteuerlich, aber ich will nicht in Prosa abgleiten.

    Ob ein paar Vollbremsungen, bei denen das ABS eingreift und den Bremsdruck moduliert, für einen erforderlichen Austausch im Regelblock sorgen wird man erst nach einigen Jahren beantworten können und zweifelsfrei nur die bereits vergangene Zeit und nicht für die Zukunft. Vor allem halte ich das Ergebnis aufgrund individueller Unterschiede der bewussten ABS-Aktivierung und der zufälligen ABS-Nutzung im Alltagsbetrieb für nicht übertragbar.

    Ich schreibe zu 99% Blödsinn. Alles andere ist nicht rechtsverbindlich.
    Die Anwendung eventueller Tipps geschieht auf eigene Gefahr.
    Wenn Du nicht sicher bist, wende Dich an eine Fachwerkstatt.

    • Zitieren
  • troy®
    Supporter
    Reaktionen
    2.392
    Beiträge
    6.520
    Karteneintrag
    ja
    Marktplatz Einträge
    1
    Einträge
    35
    • 23. April 2025 um 11:27
    • #15
    Zitat von DynaMike

    Kann man den ABS Kram auch ausbauen und eintragen lassen? Die 96er TC Modelle hatte ja auch kein ABS, soweit ich weis.

    Nein. Sicherheits- oder umweltrelevante Technologien dürfen nicht entfernt werden. Zudem ist ein ABS ab einem bestimmten Datum (das ich nicht im Kopf habe) für die Erteilung einer Betriebserlaubnis und nach Übergangsfrist auch für die Erstzulassung eine zwingende Voraussetzung geworden.

    Ich schreibe zu 99% Blödsinn. Alles andere ist nicht rechtsverbindlich.
    Die Anwendung eventueller Tipps geschieht auf eigene Gefahr.
    Wenn Du nicht sicher bist, wende Dich an eine Fachwerkstatt.

    • Zitieren
  • DynaMike
    Reaktionen
    154
    Beiträge
    456
    Karteneintrag
    ja
    Marktplatz Einträge
    4
    Geburtstag
    18. Februar 1974 (51)
    Bike
    Street Bob FXDBB 2014
    • 24. April 2025 um 10:51
    • #16

    ..schade

    • Zitieren
  • LRalf
    Reaktionen
    482
    Beiträge
    1.301
    Karteneintrag
    ja
    Marktplatz Einträge
    2
    Wohnort
    Niederrhein
    Bike
    FXDL Low Rider 2015
    • 24. April 2025 um 17:08
    • #17
    Zitat von DynaMike

    ..schade

    Stimmt - ist schon lästig, dafür einen Termin beim HD-Händler zu machen auf den man dann 6 Wochen warten muss um dann bei Regen 100km hinzufahren. Darum hab ich das Teil gekauft.
    Aber bei der Werkstatt um die Ecke, wo ich oft Teile kaufe, hat man zwar ein Gerät dafür, aber es noch nie verwendet, weil die Kunden halt die kostengünstige Variante schätzen. Bisher hat es noch nie Probleme gegeben. Ich werde da wahrscheinlich als pingelig angesehen. Vielleicht ist es auch so, aber mir macht es halt Spaß wenn ich es selbst machen kann.

    • Zitieren
  • DynaMike
    Reaktionen
    154
    Beiträge
    456
    Karteneintrag
    ja
    Marktplatz Einträge
    4
    Geburtstag
    18. Februar 1974 (51)
    Bike
    Street Bob FXDBB 2014
    • 26. April 2025 um 21:57
    • #18

    Grundsätzlich habe ich ja auch immer Spaß daran, wenn ich was selbst machen kann, mir war nur der ganze ABS Senf neu. Alles schön und gut, aber wenn das ausgenutzt wird um Geld zu machen bin ich da raus. Und die Zeiten wo ich Händlern u. Werkstätten traue ist auch lange vorbei.

    • Zitieren
  • LRalf
    Reaktionen
    482
    Beiträge
    1.301
    Karteneintrag
    ja
    Marktplatz Einträge
    2
    Wohnort
    Niederrhein
    Bike
    FXDL Low Rider 2015
    • 27. April 2025 um 00:06
    • #19

    Bei Autos mit ABS gibt es auch so Servicetools. Wahrscheinlich muss dabei aber nicht zweimal gewechslet werden.

    • Zitieren

Sponsoren

FMC-Store (Harley-Parts)

2-fmc-banner-gif

American Motors (Harley-Parts)

1-american-motors-banner-jpg

Ihre Werbung hier? Unterstützen Sie die Street Bob & Dyna Community! Kontakt

Unterstützung

Du möchtest das Street-Bob-Forum finanziell unterstützen? Dann kannst du dies mittels einer bezahlten Mitgliedschaft erledigen. Schau dazu einfach in dein Benutzerprofil. Dort kannst du mit PayPal eine bezahlte Mitgliedschaft aktivieren.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11