1. Forum
    1. Forenübersicht
    2. Letzte Aktivitäten
    3. Foren durchsuchen
  2. Mitglieder
    1. Benutzer online
    2. Mitgliedersuche
  3. News
  4. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Kategorien
    3. Karte
  5. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Marktplatz-Eintrag
  • Lexikon
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. Street Bob Forum & Dyna Community
  2. Technik
  3. Technik allgemein (bis 2017)

Mit AFR 13.2 dauerhaft fahren ?

  • Peter Bob
  • 4. Mai 2025 um 15:39
  • Zum letzten Beitrag
  • Peter Bob
    Reaktionen
    33
    Beiträge
    226
    Karteneintrag
    ja
    Marktplatz Einträge
    29
    Wohnort
    Bad Salzuflen (Zentrum der Welt)
    Bike
    Street Bob 2012
    • 4. Mai 2025 um 15:39
    • #1

    Eine Frage an die Spezis.

    Eckdaten : TC96 von 2012 mit Stage 1 Lufi und Screamin Eagle Schalldämpfern ohne Kat. Mapping mit Supertuner.

    Nach unzähligen Versuchen habe ich es endlich geschafft, das das Moped vernünftig und ruhig mit guter Leistung läuft.

    Kein Ruckeln , kein Bocken, kein Knallen im Schiebebetrieb. Ordentlich Dampf und Drehmoment.

    Jetzt denken viele vermutlich : Super.... dann freu dich doch.

    Das tue ich auch. Denn selbst der teure Prüfstandslauf hat es nicht so hinbekommen.

    Jetzt kommt der Wermutstropfen.

    Habe meine Schälldämpfer demontiert wegen Keramikbeschichtung und mußte feststellen, das die Krümmer nach etwa 1500 Kilometern mit meinem Mapping, stark verrußt sind.

    Kerzenbild auch schwarz. Motoröl nicht.

    Fahrstil von sinnig bis Feuer frei im Wechsel. Kein untertouriges tuckern .

    Trotz der Vorteile eines fetten Gemisches (z.B. Temperatur) frage ich mich natürlich ob es ungesund für den Motor ist so weiterzufahren.

    Vielleicht hat Jemand beruhigende Worte oder eine Idee für mich.

    Ich hänge mal ein Bild der AFR Tabelle an.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    • Zitieren
  • LRalf
    Reaktionen
    482
    Beiträge
    1.301
    Karteneintrag
    ja
    Marktplatz Einträge
    2
    Wohnort
    Niederrhein
    Bike
    FXDL Low Rider 2015
    • 4. Mai 2025 um 21:41
    • #2

    Eigentlich läuft die nur im Standgas auf 13,2. Der Rest läuft doch größtenteil auf 14,1 also mager über Kat. Diese Einstellung wird eigentlich oft bei vorgefertigten Mapping eingesetzt, weil die VE-Tabelle nicht eingemessen ist.
    Wenn die VE-Tabelle aber nicht stimmt kann es natürlich sein, dass sie im Stand zu fett läuft.
    Zu fett im Standgas kann dem Motor schaden, weil der Sprit das Öl wegwäscht. Aber nur wenn es deutlich zu fett ist.
    Bei eingemessenen VE-Tabelle schadet 13,2 nicht.

    • Zitieren
  • DaPhoenixx
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    136
    Karteneintrag
    ja
    Marktplatz Einträge
    3
    Geburtstag
    4. Juli 1977 (48)
    Website
    https://www.instagram.com/garagenlicht/
    Geschlecht
    Männlich
    Bike
    PanAM ST
    • 5. Mai 2025 um 12:28
    • #3


    Peter Bob
    Eine AFR Tabelle, ist nicht der entscheidene Punkt.
    Die gibt nur an, wie das Mischverhältnis von Luft & Benzin sein soll.

    Wie LRalf schon schrieb, MUSS die VE Tabelle ( Luft-Füllgrad des Zylinders ) stimmen.
    Wenn diese nicht passt, dann funktioniert das Ganze nicht.

    Die AFR Tabelle:
    Diese Werte sollen vom Steuergerät eingehalten werden.
    Die Werte 14,4 (manchmal sogar 14,2) -15 können eingehalten werden, da die verbauten Lambdasonden diese Werte messen können.

    Alle anderen Werte 13,2 - 13,7 - 11 etc. können "NUR" errechnet werden, deswegen ist die VE Tabelle so wichtig.
    Da diese den Wert der Luftmenge liefert.

    Dann bleibt noch die Frage, kann das gesamte System bei der Berechnung den Sprit auch liefern?
    Sprich 4000U/min bei 13,2 = summe X an Sprit
    Kann evtl. nicht erreicht werden, da der Sprit nur bis W geliefert werden kann, dann fährst du vom Steuergerät errechnet "nur" auf AFR 13,8

    Es ist also wie immer auf jeden individuell an zu passen.
    Dann kommt noch dazu, ob dein Mapping die Berechnungen und Korrektur zulässt.
    Laut AFR Tabelle, regelt nämlich keine Lambdasonde bei dir.
    Also muss die VE Tabelle korrigiert werden, dann sollte auch nix verrust sein.



    • Zitieren
  • Peter Bob
    Reaktionen
    33
    Beiträge
    226
    Karteneintrag
    ja
    Marktplatz Einträge
    29
    Wohnort
    Bad Salzuflen (Zentrum der Welt)
    Bike
    Street Bob 2012
    • 5. Mai 2025 um 15:10
    • #4

    Danke für die gute Info.

    Die VE sind vom Prüfstandslauf übernommen worden, sollten also passen.

    Du schreibst das bei der Map die Lambdasonden nicht regeln.

    Laut Supertuner sind die Werte (14.1) fett unterlegt und laufen so im Regelmodus.

    Dieser wird angegeben 14.1 - 14.6

    Wirkt sich die VE Tabelle denn auch auf das AFR aus wenn NICHT im Lambda Regelmodus gefahren wird ?

    • Zitieren
  • LRalf
    Reaktionen
    482
    Beiträge
    1.301
    Karteneintrag
    ja
    Marktplatz Einträge
    2
    Wohnort
    Niederrhein
    Bike
    FXDL Low Rider 2015
    • 5. Mai 2025 um 15:36
    • #5
    Zitat von Peter Bob

    Danke für die gute Info.

    Die VE sind vom Prüfstandslauf übernommen worden, sollten also passen.

    Du schreibst das bei der Map die Lambdasonden nicht regeln.

    Laut Supertuner sind die Werte (14.1) fett unterlegt und laufen so im Regelmodus.

    Dieser wird angegeben 14.1 - 14.6

    Wirkt sich die VE Tabelle denn auch auf das AFR aus wenn NICHT im Lambda Regelmodus gefahren wird ?

    Alles anzeigen

    Es ist wie du schreibst, dass bei 14,1 die Lamdasteuerung das Gemisch regelt.

    Aber bei 750 und 1000 rpm steht alles auf 13,2. Da steuern die Lambdas nichts. In der Regel werden die VE-Messungen (Prüfstand oder Autotune) nur ab 1000 rpm gemacht. Das heißt dass bei 750 die VE-Werte möglicherweise nicht passen. Wenn du ein Standgas unter 1000 eingestellt hast oder auch bei Schwankungen unter 1000 kann es dann zu fettem Gemisch kommen.
    Ob das dem Motor schadet ist aber die Frage. Man müsste mal schauen, wie die VE-Werte zwischen 750 und 1000 unterscheiden. Wenn die 750er-Werte mit dem Serienmapping übereinstimmern, dann würde ich die 1000er Werte aus der Messung nach 750 übernehmen.
    Alternativ könnte man auch einfach die Zeile 750 und 1000 auf AFR 14,1 setzen. Dabei würde es reichen nur die Zellen 27, 30 und 40 auf 14,1 zu setzen.
    Alles unter 27 hat nur Einfluss auf Schubknallen.
    Man könnte noch die Spalte 27 auch bis 2750 auf 14,1 setzen

    • Zitieren
  • DaPhoenixx
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    136
    Karteneintrag
    ja
    Marktplatz Einträge
    3
    Geburtstag
    4. Juli 1977 (48)
    Website
    https://www.instagram.com/garagenlicht/
    Geschlecht
    Männlich
    Bike
    PanAM ST
    • 5. Mai 2025 um 15:49
    • #6
    Zitat von Peter Bob

    Danke für die gute Info.

    Die VE sind vom Prüfstandslauf übernommen worden, sollten also passen.

    Du schreibst das bei der Map die Lambdasonden nicht regeln.

    Laut Supertuner sind die Werte (14.1) fett unterlegt und laufen so im Regelmodus.

    Dieser wird angegeben 14.1 - 14.6

    Wirkt sich die VE Tabelle denn auch auf das AFR aus wenn NICHT im Lambda Regelmodus gefahren wird ?

    Alles anzeigen

    Wenn deine Sonden bis 14.1 regeln, dann ist alles ok.

    Dann wird in den Spalten wo 14.1 steht geregelt und nur bei den anderen nicht mehr. Die meisten regeln halt nur bis 14.4.

    Die VE Tabelle wirkt sich immer aus. Sie ist einer der Grundlagen. Wenn die aber vom Prüfstand ist, sollte das passen.

    Ansonsten so wie Ralf schreibt

    • Zitieren
  • Peter Bob
    Reaktionen
    33
    Beiträge
    226
    Karteneintrag
    ja
    Marktplatz Einträge
    29
    Wohnort
    Bad Salzuflen (Zentrum der Welt)
    Bike
    Street Bob 2012
    • 21. Juni 2025 um 17:45
    • #7

    Hallo.

    Ich brauche noch mal eure fachkundige Hilfe.

    Ich bin immer noch am tüfteln bezgl. der Tabellen und dem verrußtem Auspuff.

    Die auf dem Prüfstand eingemessene Tabelle mit den VE Werten ist tasächlich nicht auf dem Steuergerät installiert.

    Diese unterscheidet sich auch enorm von der installierten Map. Diese habe ich mal von Peter V. bekommen und nur die AFR Werte geändert.

    Damit läuft der Motor perfekt , rußt aber eben stark.

    Gerade der große Unterschied zwischen vorderem und hinterem Zylinder bei der VE Prüfstandstabelle löst doch starke Bedenken aus.

    Hat der "Prüfstandskünstler" von HD tasächlich richtig gemessen ? Oder ist das bei euch auch so ?

    Ich befürchte das der Motor damit zu mager läuft.

    Würde mich sehr über hilfreiche Antworten freuen.


    VE Tabelle vorderer Zylinder aktuell

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    VE Tabelle hinterer Zylinder aktuell

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    VE Tabelle vorderer Zylinder Prüfstand

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    VE Tabelle hinterer Zylinder Prüfstand

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Einmal editiert, zuletzt von Peter Bob (21. Juni 2025 um 18:01)

    • Zitieren

Sponsoren

FMC-Store (Harley-Parts)

2-fmc-banner-gif

American Motors (Harley-Parts)

1-american-motors-banner-jpg

Ihre Werbung hier? Unterstützen Sie die Street Bob & Dyna Community! Kontakt

Unterstützung

Du möchtest das Street-Bob-Forum finanziell unterstützen? Dann kannst du dies mittels einer bezahlten Mitgliedschaft erledigen. Schau dazu einfach in dein Benutzerprofil. Dort kannst du mit PayPal eine bezahlte Mitgliedschaft aktivieren.

Tags

  • Mapping
  • AFR
  • Gemisch
  • Luft Kraftstoff Verhältnis
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11