1. Forum
    1. Forenübersicht
    2. Letzte Aktivitäten
    3. Foren durchsuchen
  2. Mitglieder
    1. Benutzer online
    2. Mitgliedersuche
  3. News
  4. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Kategorien
    3. Karte
  5. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Marktplatz-Eintrag
  • Lexikon
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. Street Bob Forum & Dyna Community
  2. Technik
  3. Technik allgemein (bis 2017)

Euro3 Kesstech Anlage schließt bei 45 bis 80kmh. Normal?

  • kimbuuu
  • 5. Juli 2025 um 21:55
  • Zum letzten Beitrag
  • kimbuuu
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    16
    Karteneintrag
    nein
    Bike
    Street Bob 2008
    • 5. Juli 2025 um 21:55
    • #1

    Moin Leuts.

    Hat wer ne Euro 3 Maschine mit elektronischem Kesstech Auspuff?

    Meine Kesstech schließt automatisch zwischen 45 kmh und 80 kmh. Und beim Gas geben im Stand schließt sie auch. Aber laut Kollegen dürfte sie gar nicht so "streng" schließen bei Euro3, sondern lediglich im 4. Gang für einen minimalen Zeitraum. Kann es sein das ich ein falschen Kesstech-Modul verbaut bekommen habe?

    Könnt ihr mir verraten wie eure elektronischen Kesstech Anlagen auf und zu machen? Mein Motorrad ist ne FXDBB Street Bob aus dem Jahre 2014.

    Danke und Grüße

    Dateien

    Clipboard_07-05-2025_01.jpg 521,99 kB – 0 Downloads
    • Zitieren
  • Soonham
    Reaktionen
    437
    Beiträge
    1.228
    Karteneintrag
    nein
    Marktplatz Einträge
    13
    Geburtstag
    26. April 1959 (66)
    Wohnort
    Soonham
    Bike
    Soonham-Guzzi, RninT Scrambler, XSR700, FXDB 08, XL1200 92
    • 6. Juli 2025 um 09:55
    • #2

    Moing,

    hab eine 2008er FXDB FD2 D4F und die KESS schließt ab ca. 50km/h bis ca. 80km/h jeweils im 2. und 3. Gang und im Stand bei der am Rahmenschild angegebenen U/min . Welche EURO-Klasse ich habe, k.A. im Schein steht irgendwas mit e4*2002/24*0414*04

    auf diesem Steuergerät steht: A-SCU 1 - DCB/455

    Im 1.,4.5. und 6. bleibt die Klappe offen

    desweiteren habe ich noch ein Steuergerät welches im 2. und 3. Gang bei ca. 50km/h Konstantfahrt schließt... wurde mir von KessTech mal als passend verkauft, aber dann in einem weiteren Telefonat mitgeteilt dass dieses Steuergerät nicht für mein Modell passen würde... warum man es mir damals als passen verkaft wurde kann ich nicht erklären..

    Soonham Cycle Fucktory

    Einmal editiert, zuletzt von Soonham (6. Juli 2025 um 10:36)

    • Zitieren
  • kimbuuu
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    16
    Karteneintrag
    nein
    Bike
    Street Bob 2008
    • 6. Juli 2025 um 11:41
    • #3

    Danke für die ausführliche Antwort. Ich habe Kollegen in einem Motorradclub, die meinten, das das meine Analge ( und deine ja anscheinend auch ) viel zu streng schließen. Angeblich soll bei Euro 3 nur im 3. Gang von 50 bis 60 kmh geschlossen werden.


    Ich habe Kesstech jetzt mal angeschrieben, mal sehen was die Antworten.

    Zitat von Soonham

    desweiteren habe ich noch ein Steuergerät welches im 2. und 3. Gang bei ca. 50km/h Konstantfahrt schließt...

    Wie meinst du das? Es schließt bei 50kmh? Und wann öffnet es wieder?


    LG

    • Zitieren
  • Soonham
    Reaktionen
    437
    Beiträge
    1.228
    Karteneintrag
    nein
    Marktplatz Einträge
    13
    Geburtstag
    26. April 1959 (66)
    Wohnort
    Soonham
    Bike
    Soonham-Guzzi, RninT Scrambler, XSR700, FXDB 08, XL1200 92
    • 6. Juli 2025 um 14:24
    • #4

    manchmal herscht im Kollegenkreis auch sehr viel Halbwissen.. am besten mal bei Kess nachfragen,die sollten es ja genau wissen..

    früher gab es mal af der KessTech-Seite eine Beschribng der Fnktionen der unterschiedlichen ESM-Module

    https://www.kesstech.de/produkte/wie-es-funktioniert/


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Soonham Cycle Fucktory

    Einmal editiert, zuletzt von Soonham (6. Juli 2025 um 14:30)

    • Zitieren
  • kimbuuu
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    16
    Karteneintrag
    nein
    Bike
    Street Bob 2008
    • 6. Juli 2025 um 19:11
    • #5

    Hab nen Modeswitch Taster, damit die Kesstech dauerhaft auf bleibt. Eine Idee wo das gelbe Kabel dran muss?


    Grüße

    Dateien

    IMG20250706184439.jpg 348,24 kB – 0 Downloads rzklzuk.jpg 468,57 kB – 0 Downloads
    • Zitieren
  • kimbuuu
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    16
    Karteneintrag
    nein
    Bike
    Street Bob 2008
    • 7. Juli 2025 um 14:27
    • #6

    So und jetzt mal was neues von Kesstech. Ich hatte Kesstech gefragt, ob das mit meiner Euro 3 Anlage richtig ist, das die Klappen von 45 kmh bis 82 kmh schließen.


    Also Antwort kam genau das, was mir mein Kollege vom Motorrad Club gesagt hatte:

    Dateien

    fzguil.jpg 125,93 kB – 0 Downloads
    • Zitieren
  • troy®
    Supporter
    Reaktionen
    2.392
    Beiträge
    6.520
    Karteneintrag
    ja
    Marktplatz Einträge
    1
    Einträge
    35
    • 7. Juli 2025 um 16:25
    • #7

    Bei Modelljahr 2008 ist das ein normales Verhalten, da die entsprechenden Daten für eine genauere Erkennung eines möglichen Testzyklus seitens des Motorradsteuergeräts nicht verfügbar sind.

    Erst bei den späteren Modellen mit CAN-Bus standen mehr Daten für eine genauere Mutmaßung bezüglich eines Messzyklus zur Verfügung und konnten für eine angepasstere Regelung genutzt werden. Ab MJ 2017 konnte die Prüfzykluserkennung weiter „optimiert“ werden, so dass die Mess- und Steuerelektronik im Normalbetrieb dauerhaft mit offenem Klappertismus lärmt.

    Wenn ein Umgehungsschalter eingebaut wird, kann man besser gleich ein paar billige Brülltüten ohne Genehmigung dran schrauben. Denn bereits der Einbau einer Einrichtung, mit welcher die geprüfte und genehmigte Steuerung umgangen bzw. ausser Kraft gesetzt werden kann, führt durch ihr pures Vorhandensein zum kompletten Erlöschen der Bauteilgenehmigung und damit zum Erlöschen der Betriebserlaubnis. Nur als Info, damit es im Fall der Fälle keine Tränen gibt.

    Ich schreibe zu 99% Blödsinn. Alles andere ist nicht rechtsverbindlich.
    Die Anwendung eventueller Tipps geschieht auf eigene Gefahr.
    Wenn Du nicht sicher bist, wende Dich an eine Fachwerkstatt.

    • Zitieren
  • Soonham
    Reaktionen
    437
    Beiträge
    1.228
    Karteneintrag
    nein
    Marktplatz Einträge
    13
    Geburtstag
    26. April 1959 (66)
    Wohnort
    Soonham
    Bike
    Soonham-Guzzi, RninT Scrambler, XSR700, FXDB 08, XL1200 92
    • 8. Juli 2025 um 08:45
    • #8

    troy® ich hab zwei Steuergeräte. Eins arbeitet von 50-80 km/h und eine neuere Version die bei ca. 50 km/h schließt und gleich wieder öffnet (ca. 55km/h)

    auf Meinem 50-80er steht die gleiche Nummer (A-SCU 1 - DCB/455) wie beim TS... kann es sein dass das das falsche Steuergerät für dieses Modelljahr ist.

    kimbuuu Hast Du bei der Anfrage bei KessTech die Nummer mit angegeben ...


    Im Schreiben von Kess steht, das sie bei 48-52km/h schließt... aber nicht wann sie wieder öffnet (oder bedetet es dass sie dann ab 52km/h wieder öffnet?)

    Ein Freund hat eine Modelljahr 2012, die verhält sich genau so wie meine von 50-80 km/h geschlossen..

    Soonham Cycle Fucktory

    • Zitieren
  • kimbuuu
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    16
    Karteneintrag
    nein
    Bike
    Street Bob 2008
    • 8. Juli 2025 um 16:13
    • #9

    Wir haben das alte ESM2 Steuergerät. Schließt von 45-80kmh. Ab dem ESM3 Steuergerät schließt die Maschine von 48-52 kmh.


    Da kommen neue Motoren und neues Steuergerät dran. 350€ ohne Einbau. Dann hätten wir die Klappen fast immer auf.

    • Zitieren
  • troy®
    Supporter
    Reaktionen
    2.392
    Beiträge
    6.520
    Karteneintrag
    ja
    Marktplatz Einträge
    1
    Einträge
    35
    • 8. Juli 2025 um 16:40
    • #10

    Bist Du da sicher?

    Mir hat KessTech am Messestand dazu gesagt, dass ich bei MJ2008 zwar das ESM3 verbauen kann, das enge Schließfenster aber erst bei späteren Modellen funktionieren würde. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass KessTech da per Software-Update nachgelegt hat, um es jetzt nun zu ermöglichen. Bevor man deswegen Geld ausgibt, wäre es evtl. ratsam sich das erwünschte Verhalten explizit in Verbindung mit dem eigenen Fahrzeug bestätigen lassen.

    Ich schreibe zu 99% Blödsinn. Alles andere ist nicht rechtsverbindlich.
    Die Anwendung eventueller Tipps geschieht auf eigene Gefahr.
    Wenn Du nicht sicher bist, wende Dich an eine Fachwerkstatt.

    • Zitieren

Sponsoren

FMC-Store (Harley-Parts)

2-fmc-banner-gif

American Motors (Harley-Parts)

1-american-motors-banner-jpg

Ihre Werbung hier? Unterstützen Sie die Street Bob & Dyna Community! Kontakt

Unterstützung

Du möchtest das Street-Bob-Forum finanziell unterstützen? Dann kannst du dies mittels einer bezahlten Mitgliedschaft erledigen. Schau dazu einfach in dein Benutzerprofil. Dort kannst du mit PayPal eine bezahlte Mitgliedschaft aktivieren.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11