Beiträge von lex

Ab sofort gibt es Informationen zum 18. Street Bob Meeting. Ihr findet alle Hinweise dazu im Forum sowie im Meeting-Bereich.
Ab sofort könnt ihr euch für das SBM 2024 anmelden. Schaut dazu einfach auf der Anmeldeseite im Meeting Bereich vorbei.
    Zitat von ebi

    Sobald der Transponder in die Nähe kommt ist wieder Ruhe!


    Das allgemeine Problem das viele mit der Alarmanlagen haben kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, was ist daran so schlecht? :?:
    Egal wo ich die Kiste abstelle, sobald ich weggehe kann keiner mehr an dem Ofen rütteln ohne das es scheppert! Sobald ich wieder in der Nähe bin, kann ich ohne weiters aufsteigen und losfahren.


    Und wenn man es nicht gebacken bekommt, die Batterie auszubauen ohne das die Karre losheult... :roll:
    Musste gerade heute daran denken als ich meine Kiste zerlegt habe, Zündung an, wieder aus, Sicherung ziehen und fertig! Dauert 3 Sekunden. Einbau? Batterie rein, anklemmen und Sicherung rein (mit Transponder in der Tasche) ... fertig!


    hi ebi da hast du vollig recht ich habe auch noch nicht probleme damit gehabt , immer die transponder dabei und gut ist.
    grtz lex

    Zitat von Sedge

    hab noch eine "vielleicht" etwas banale frage,aber wie bekommt man diese orange dichtung bei diesem deutsch-stecker raus?
    will sie nicht unbedingt kaputt machen ;)


    hi sedge einfach mit eine kleine schraubensieher raus friemeln
    grtz lex

    @kuhli das ist was ich shon mehr mall angekart habe , auf 1000km habe ich eine federscheibe swischen die poolschraube gemacht und jets habe bis meine 38000km keine problems mehr gehabt.
    grtz lex

    hi KW wen mann die haubtsicherüng draus macht ist das vieleicht das gleiche wie die lagerhausmodus ,ein mechaniker von HD hat mir erklärt das die neue HDs angelieferd werden mit die 40amp haupsicherüng draus.
    ich habe ein ladegeräte das die ganse winter dran hangt ,das hald die baterie im leben (die nimt was weg und lade wieder was auf) , und ich habe mit meine baterie noch keine problems gehabt ,seit 2007,und meine steht von november bis .....mars,ohne laufen su lassen.
    das mit die haubtsicherüng hat mir die mech erklärt , weil beim erste 1000km ich probleme hätte unterwegs mit die steuerüng ,und ich habe dan selbe gezücht und ich verzüche immer erstens die einfachste weg , baterie - pool war losse nur ein bischen aber ich könte mit ein schraubendreher ein bischen ahnsiehen und das wars , nachher habe ich dann eine feder scheibe swichen gemacht und kein problems mehr gehabt.
    grtz lex

    Zitat von bob2010ave

    Hallo Lex,
    du hast es richtig erkannt. Mit Bikern kann man vieles machen und sie bezahlen auch noch einen horrenden Preis.
    Muss die Höhe des Lenkers eigentlich so hoch sein? Wundere dich bitte nicht, wenn dir nach einer Stunde deine Hände einschlafen. Ganz einfach darum, weil dein Herz westlich tiefer liegt als deine Hände.
    Überlege es dir ganz genau, was du dir antust.
    War nur ein Tipp!!!


    BoB hi ich habe ein jahr mit 3cm buchsen (selbs gedreht)schwischen die riser geschraubt gefahren ,ist die gleich höhe wie ein fehling 31 ,und fur mich bringt die ape das meiste spass züm fahren ,ich habe ihn die US 3000 km gefahren mit ein fat boy mit breitlenker ,den ich weis den verschil ,und ich fahre viele km bob2007 mit jets 38000 km,aber es ist wie immer geschmackssache.
    grtz lex

    hi fangi bin froh mit mein fehling ,was du da liegen habst gibs nicht ,das ist nicht geschweist, da ist nur eine hüne druben gelaufen und hatt ab und sü was fällen lassen.mann mann und 400€.(haben die keine qualitie controle) oder meinen die mit biker kan mann alles machen?? :evil:
    grtz lex

    hi oben auf dasch habe ich anderre schrauben drin metrisch glaube m5 oder 6 die kan mann einfach rein drehen weil das ne blech mutter ist und die past sich selbe ahn an das gewinde.
    grtz lex

    hi hajo hat recht ,losse massekabel ist die schuldigge von viele fehlen ,das war beim mir die erste fehle nach 600 km ,den dan habe ich eine federscheibe dort mit angeschraubt und jets nach 36000 km no probs mehr.
    grtz lex

    hi peter ich habe hier mall über berichted , war dieses jahr in die US habe mir dort eine fat boy gemieted von 2009 und siehe kein rückel oder mecker am motor beim 40 a 50 ml conte ich die 6ste gang rein machen ohne ruckel oder sonst was,habe beim dealer nachgefragt alles originol , eine auspuf klappe haben die amis nicht ,habe hier sühause beim freundlichen gefragt macht mir bitte die mapping von die US auf meine 2007 SB ,antword geht nicht ,die amis haben eine speciale code fur die mapping ,fasit wir ihn europ mussen weiter machen mit TM und das ganse geruckel ,die originol bike in die US fahrte perfect.
    grtz lex

    Zitat von Wolfspeed

    Hi,
    habe in der Suchfunktion nichts passendes gefunden, nur das sich die Standgas Geschichte automatisch anpassen soll.
    Hab ne 2008er Street Bob.
    Beim starten dreht sie ganz normal, wenn sie wärmer wird, geht auch das Standgas nach unten. Wenn ich ca. 10 km fahre, kann auch erst nach 30 km sein, dann kann es sein daß das Standgas so weit runter geht das sie an einer Kreuzung einfach aus geht. Hab schon die Zündkerzen gewechselt. Was mich hier stutzig macht ist das es halt nicht immer ist, aber leider immer öfters.
    Hat jemand von Euch eine Idee, so wie es ausschaut hilft es ja nicht das Standgas hoch zu stellen da sich ja das wieder automatisch einstellt.


    Gruß Wolfspeed


    das gleiche habe ich erlebt mit mein bob 2007 ,und beim meine was es die drösselklappen steuering (sensor) erneuert und gut ist.
    grtz lex

    Zitat von yellowjam

    Moin,
    bin die ersten 2 Jahre mit meiner '07 SB die 14'er Xcied in Verbindung mit K&N Filtereinsatz und Screaming EagleII Tüten gefahren. Habe später auf die 13,8'er gewechselt, da ich auf Big SuckerI umgestiegen bin. Habe dann noch verschiedene Töpfe probiert auf der Suche nach "dem" Klang.
    Eine deutliche Verbesserung sind beide Versionen der Xcied's. Ich hatte subjektiv den Eindruck das der Bock mit den 14'er irgendwie noch etwas "weicher" lief. Standgas war auch niedriger. Leistung war bei beiden gut aber mit den 13,8'ern und einem offenen 2in1 Supertrapp geht es noch mit Abstand am besten. Rennt wie Hulle der Hirsch.
    Hat sonst noch jemand einen Unterschied festgestellt?


    hi, ich habe auch die 14 er Xcied mit K&N filtereinsats und ami Töpfe , mehr brauch ich nicht,wen ich nur in belgiën und niederlande fahrte den dan möchte ich auch offene töpfe aber ich fahre auch ihn deutschland und habe kein lust die bob beim controle stehen sü lassen.
    grtz lex

    Zitat von Hajo

    Ja, das war denn wohl auch eine US-Version ohne das magersüchtige europäische Mapping. :D


    Hajo


    hi Hajo und den verbrauch,war das gleiche wie beim meine SB so um die 5,5 l pro 100km,das hat dan mit die umweld nichts zü tun meine meinung,nur sie lauft ahngenemer.
    grtz lex

    hi uli da hast du recht ,ich habe dieses jahr ihn reno ein fat boy 2009 gemieted und 3000 km damit gefahren ,da wackelt nichts ein sehr shönes gas gefül , ich könte beim50a55 ml shön ihn die 6ste gang,die leuten von HD reno haben mir gesagt das die machine gans original war.
    grtz lex

    hi und wen mann die klong nicht gerne hörst ,die kuplung 5 sec siehen und dan erst die 1st gang rein den dann machts nich klong aber geht weich rein :mrgreen:
    grtz lex

    hy claudi ich habe das gesücht ihn meine service manual , und da steht das beim sauber machen von die throttle control (das gaszüge) ein oder 2 tropfen oil in das gehause rein darf , ich mach das ein par mall ihm jahr , ahn beide seiten gas und kuplung mit wd40 und alles funzt bis jets einwandfrei (32000km)von teflon steht in mein original HD service manual nichts.
    grtz lex

    hy pit ist das fur die ahnsiehmomente (NM) das gleiche wie beim original schrauben? weil das va hatte eine anderre stärke glaube ich?
    ich meine wehn die va etwas su fest stehen brichen die ab !!
    grtz lex

    hi ich wasche mit hand und schlauch züm abspulen,und dan mit presluft trocken blasen , vor allem ihn die nähe der electronick , und ich habe bis jets kein electronick oder rost probleme gehabt ,und im winter alle kuplüngen losse machen und mit contact spräi einsprühen,und habe jets 30 000 km. auf meine 2007SB.
    die kärcher brauch ich fur die steine sauber machen und gartenarbeiten aber nicht fur meine SB. :mrgreen:
    grtz lex

    Zitat von mak

    so wie ich das beim kumpel gesehen habe passt das. sind aber ja nicht nur rot. von daher weiß ich nicht was das für einen sinn machen soll, wenn du die an ne sb baust.


    hi mak die rote gläser wirken stimmiger züsammen mit das original schluss leuchte, ist wie immer geschmachsache, aber ich finde auch ist besser wie die gelbe.
    grtz lex

    Zitat von pbcustom

    hatte der schrotti das nich auch an seiner?
    pit


    hi pit, ja das habe ich auch gelesen , war auch in der nähe der klappe.
    grtz lex

    Zitat von mak

    Kann mir jemand die E-Profil Größe (Außentorx) der Schrauben sagen die am vorderen Bremszylinder und bremssattel sind.
    Muss mir noch Nüsse dafür kaufen.


    Thx
    manfred


    hi und fur die bremsklötzen zü wechseln habe ich ein nus von stahlwille 45 1/4 gekauft.
    grtz lex

    hi ich habe immer 2zündkersen dabei und sicherüngen , und jets kauf ich mir auch die 2 relais .
    Schrotti thanks fur die warnüng , es künte jedem passieren,und wen ich eine HD unterwegs stehengeblieben sehe kan ich vieleicht hilfen,das gibt auch spass und neue freunden.
    grtz lex

    Zitat von Schrotti

    Moin Lex--mit dem 110er machste nix verkehrt. Die Karre geht ums Eck wie auf Schienen--auch unter Last, wenn der orig. sich schon verabschiedet durch unwilliges Lenkerschlagen.
    Abzuwarten ist, wie es sich mit zunehmender KM-Leistung ausmacht.
    Bis jezze 4500km und immer super neutral.


    -------schrotti


    hi thanks schrotti , das lenkerschlagen habe ich nicht und die reifen ist auch noch nicht glad aber ich halte es lieber auf die sicherre seite 2mm mus ünbedinkt da sein , und ich glaube viele von die SB gemeinde in deutsland fahren auch mall auf die autobahn uber 140 , bei uns in belgiën darf mann nich schneller wie 120 , ich fahre auch meistens landstrasse das ist so immer von 70 bis 120 ,ich glaube das von die höge geschwindigkeit die reifen schneller weg geht , das schnelste das ich mit SB gefahren habe ist 170 und nur 5 km,mit ape reicht das.(dieses jahr 3 mall geblitst 260€) da kann mann shöne anderre sachen mit machen.
    grtz lex


    hi thanks, stabiel ist das wie original , ich wohlte die originalklamme behalten , deswegen habe ich einfach beim schraubenhandler 2 schrauben 3cm langer gekauft €14 fur 2st ,ein kumpel hat die 2va buschen gedreht €0, mann kan auch noch die gummi buschen tauschen aber mir stört es nicht .
    grus aus belgiën
    habe jets 10000km runter mit die lenker kein problems.


    hi ich habe 2 buschen drehen lassen von 3 cm und 2 neue schrauben 3cm länger wie die original , und habe jets shön 10000km damit rum gefahren, ist fur mich ok[attachment=0]Afbeelding 349.jpg[/attachment]

    hi:erstzülassing 01/05/2007 23000 km hinten reifen 14000km vorne noch im betrieb tacho gewechseld garantie auf 8000km drösselklappen sensor gewechseld 16000km garantie , völl süfrieden fiel spass gehabt und noch mit das mopet , wen ich jets ein neue brauchte wird das wieder SB oder nicht train.
    grtz lex

    hi schrotti das könte was sien fur mein gepäckträger, weil die farbe geht immer weg wen ich die spanbande ahnsiehe , ich wil die ihn winter pülvern lassen , könte sein das sowas halt.
    grtz lex

    Zitat von mak

    Hab auch 20 Jahre gewartet und mich die ganze Zeit mit ner SR500 abgequält. Na und, jetzt hab ich sie und fahre sie und wenn sie mal ein bisschen rostet, dann mach ich ihn weg. So ist das nunmal. Das Dingens ist dch nicht nur zum bewundern in die Garage gekommen. Da muss gar nix perfekt sein. Egal wie lange man wartet oder spart. That's Life....


    Und in 20 Jahren gibts halt ne Neue :lol:


    hy so ist das fahren muss sie.
    grtz lex

    hy (pflegehinweis) wen du dein SB liebt geht sie ihn alles erklären , und gehst du fiel spass dran haben , ich guck nach jedem fahrt mein SB von oben bis unten nach und sie had mir noch nicht enttauchst , und ich habe auch shön mehrere regenfahrten hinten mir , aber sowie gesacht WD 40 ist auch mein freund , und bei meine SB ist nach 22000km kein rost nichts nada. :D
    grtz lex

    Zitat von devileagle1

    Hallo,
    ja was sagt uns das wieder- bei € 700,-- für die Fußrasten und der Einbau beim Freundlichen war kein Geld für Fett mehr übrig!!!
    Ich als Hobbyschrauber hätte niemals bewegliche Metallteile ohne anständiges Fett verbaut.
    Fazit: wenn irgend möglich mach es selbst dann klappts auch.
    Gruß Sven :twisted:


    hy da hass du vollig recht.
    grtz lex