na für die gaszüge brauchste schonmal nix und für die bremsleitung musst du den hersteller anfunken
Beiträge von bob der baumeister
-
-
Ich habe 2 Langlöcher gemacht,
der ist zuverkaufen,wenn du Ihn möchtest 100 €.
da fehlt chrom
-
bei meiner 06er bob war gar kein standlicht verbaut
-
shovelhead bj.1983 (auch vollgetankt und mit neuen primärriemen)
12.500€ vhb.
oder tausch gegen heritage softtail ab bj.95
-
das waren aber twincam motoren (ich hatte eine 06er mit stage one kit und offenen tüten ohne mapping gedöns und das moped läuft heut noch) , hier gehts ja um einen m8
meinst du nicht, dass harley dazu gelernt hat ?
-
Läuft zu mager, dadurch läuft der Motor zu heiss.
und dadurch kann es zu Motorschäden kommen ?
hat hier irgendeiner, der nix an der Software geändert hat, schonmal einen Motorschaden gehabt der auf die Software zurückzuführen ist ?
ich glaube das die bei Harley schon wissen wie man eine Software programmiert, dass die Moped laufen und nicht den Hitzetod sterben.
Nur meine Meinung
-
HI,
ich habe bis dato mein PV2B zum tunen meiner 13er FXDB verwendent. Jetzt hab ich eine 2022 Lowrider S
und möchte natürlich die Software machen.
Bei dynojet hat man mir gesagt ich unter Verwendung des neuen Diagnosekabels (und einer neuen Lizenz natürlich) mein PV2 auch für die 22er verwenden. Kann mir jemand sagen wo genau der unterschied zw, PV2 und PV3 liegt?
Wenns geht möcht ich natürlich das PV2 weiter verwenden.
Danke für infos..
Rob
hallo rob
was ist denn an der orginalen software so schlecht, dass man sie tauschen muss ?
-
geht bei den alten 2V boxern
-
2006 war ein Übergangsjahr für die Dyna. Ich würde die Finger davon lassen.
Ab 2008 war alles geregelt.
Die 2006 hat euch einen (hoffentlich gemachten) wechsel der Einspritzdüsen hinter sich.
stimmt das muss auch gemacht werden, sonst hast du einen verbrauch von bis zu 9liter
-
ganz wichtig : prüfen ob der primäkettenspanner auf den der 07er schon gewechselt worden ist !
sonst gibt´s probleme mit dem getriebausgangslager !
war bei mir so
-
gib mal zwischengas beim runterschalten, könnte helfen
-
ME 880 und ME 888
lebensgefährlich bei nässe, hab ich bei der bob und e-glide
gefahren, sobald es nass wird schmieren sie weg
-
mein kumpel hat vor 2 wochen ne low rider s bestellt und einen
zugesagten liefertermin auf ende märz bekommen .
bestellt in bamberg bei bertel´s
-
klasse
endlich einer mit chrom
chrom ist durch nichts zu ersetzten, außer durch mehr chrom
-
Es handelt sich bei der hinteren Bremse an einer FXDB um einen hydraulisch betätigten Bremslichtschalter (72026-08B). Man sollte danach das System entlüften.
danke, daß wusste ich nicht.
ich war der meinung, daß der schalter ein elektrischer ist und vom pedal aus
kontakt bekommt (auf zug mit einer feder zum rückholen)
ich dachte so war das bei meiner 06er bob noch
-
der bremslichtschalter ist der nähe vom bremspedal,
daß hat mit der bremsflüssigkeit nix zu tun . auch brauchst du nix an der software machen
-
ich hab mir damals einen aus ner alten gummifußmatte zurecht
geschnitten und mit dem schutzblech vernietet
-
ach ja die bremsen vorne sind noch vom vorgänger
falls jemand noch orginal bremsen hat kann er sich bei mir melden
-
-
BOB : Du fährst also eine originale Shovel? und hast deinen Motor nicht abgeändert. Bitte sei ehrlich man. Zeig doch mal ein Bild.
hallo franz
ich hab aus einer völlig verschraubten, nun mehr knapp 40jahre alten shovel wieder ein einigermaßen orginales und fahrbares moped gemacht, leider fehlen mir noch ein paar orginal teile (luftfilter zb.) ich selber hab die shovel seit 11 jahren und seitdem bin ich am bauen und fahren
den auspuff hab ich zugeschweißt da löcher drin waren wo keine hingehören. es war auch ein s+s super b vergaser verbaut (was völliger blödsinn ist) brauchte unmengen an benzin und hatte keine leistung. ich hatte noch einen cv vergaser da den ich ranbaute und schon lief das moped. sicher hab ich einiges optimiert aber nur sachen die ohnehin defekt waren und da bin ich der meinung kann man verbessern (orginal teile gibt´s ja eh nicht mehr) . da gibt´s so einen schönen spruch "dont touch a running system" oder so ähnlich.
bild versuch ich einzustellen.
noch einen schönen sonntag und immer gute fahrt
-
he leute ich versteh euch nicht
die moped sind doch ab werk so eingestellt, dass sie überall und in allen fahrsituationen funktionieren. warum also immer diese diskussionen über dieses oder jenes mapping. ihr gebt sehr viel geld dafür aus und habt "angst" bei nächsten tüv oder bei der rennleitung probleme zu bekommen. hat hier irgendjemand schon mal einen motorschaden wegen einer angeblichen zu mageren orginalabstimmung gehabt ? ich selbst kenne niemanden und, glaubt mir, ich kenne sehr viele und fahre auch schon sehr lange moped
einen schönen sonntag noch und grüße aus coburg
-
1. ich kann da keinen verschleiß erkennen damit fährst du locker noch 50.000km
2. warum hast du auf manuellem kettenspanner umgebaut ? und wie kontrollierst die kettenspannung ? gibt´s einen primädeckel mit wartungsklappe wie früher bei den alten harley´s ? oder muss der deckel immer runter (was ja auch einen primärölwechsel nach sich zieht)
und 3. "don't touch a running system"
schönes wochenende und allzeit gute fahrt
-
-
das ist mal ein klasse moped !!!!!!!!!!
endlich mut zur farbe und nicht diesen schwarzen einheitsbrei
danke wolle
-
vielleicht wäre ne road king das richtige für dich gewesen
-
ich hatte die sundownersitzbank sieht scheiße aus ist aber sehr bequem
oder zum sattler und ein gelkissen einbauen lassen
-
40100061 is die Teilenummer.
Manueller Kettenspanner weil der automatische OEM die Kette zu stramm spannen "KANN" und dann diverse Lagerungen das Zeitliche segnen.
ist das immer noch ? ich dachte das wäre ab bj07 erledigt.
bei meiner 06er war das der fall
hab damals, auf garantie, den neuen kettenspanner von den 96cui bekommen. der hat so funktioniert
wie er soll
-
-
im freien fall ist alles möglich
-
doch meine shovel schafft das
zumindest fühlt sich das so an
-
hau den mist raus und bau auf orginal zurück dann läuft dein moped wieder
schönes wochenende
-
Hatte den auf einem Bike, hat nicht überzeugt. Wechsel jetzt auf commander III.
den hab ich auf meiner shovel
der taugt echt was bei nässe
-
Finde den Klang für E5 gar nicht so übel, wenn die Drehzahl noch über 2500 Kommt dumpft es nicht schlecht beim beschleunigen.
Habe meine heute zur ersten Durchsicht weggebracht.
Angebot J&H ohne Krümmer mit Anbau 3.100€.
Wird aber noch verhandelt am Montag wenn ich das Motorrad abhole.
3.100€
für 2 auspufftüten
sind die völlig irre . jetzt muss ich mal fragen, ist der klang von den bob mit m8 motor wirklich so scheiße, dass ich soviel geld ausgeben muss ???????????
-
Jeder Motor wird gerechnet nach Laufleistung vor Revision. Der Evo hatte 60.000 Meilen, der TC 100.000 Meilen. das ist abhängig vom Material, den Toleranzen, der Ingenieurskunst. Der M8 kommt wahrscheinlich auf 130.000 meilen.
Heist im Schnitt muss ein EVO nach 90.000km zur Komplettrevision, ein TC nach 160.000km.
Nach diesen Werten richten sich übrigens auch die Ölwechselintervalle.
das wusst ich nicht, wieder was gelernt
-
Habe den Hollywood von der Slim. Musste nichts kürzen oder Verlängern. Die Kabel rein und raus war Ok. Muss man jedes einzeln, dann gehts ganz gut. Bin mega Happy mit der neuen Sitzposition. Spiegel hab ich nach unten, kann super was sehen und sie schlagen nicht am Tank an. Was wirklich keinen Spaß gemacht hat, war die Kabel aus dem Kanal unterm Tank raus und wieder rein zu machen. Super eng und nicht wirklich schön.
der passt extrem gut auf die bob, gerade weil ihr das dash fehlt
-
Die Evos haben halt nur die halbe gerechnete Laufleistung.
moin
wie meinst du das mit der halben gerechneten laufleistung ?
ich selber hab meine bj96 road king mit über 100.000km verkauft und die lief wie ein uhrwerk ! (und kenne einige mit ähnlichen laufleistungen) allerdings war nichts dran gemacht (sogar der auspuff war orginal)
ich glaube (oder besser gesagt bin fest überzeugt) wenn man die dinger so lässt wie sie das werk verlassen, dann laufen die auch (eine gute wartung vorausgesetzt) auch ich hab schon lehrgeld bezahlt als ich bei meiner sporty viel verschlimmbessert habe (s+s vergaser zb.) optisch sehe ich kein problem aber technisch würde ich nix mehr machen. für mich ist eine harley eben kein racer und wenn ich mir sowas kaufe dann weis ich auf was ich mich einlasse .
ein schönes wochenende und fallt nicht vom moped
fahren ist besser als schrauben, geht auch mit ner shovel
-
schon irre wenn man das so liest und deswegen komm ich immer wieder zu dem schluß, dass der evo mit einer der besten motore (wenn nicht gar der beste) von harley war. die dinger laufen einfach, natürlich nur wenn sie nicht "kaputt" repariert worden sind.
-
Hollywood Lenker von der Slim. Alle Kabel und Züge in Original Länge.
ein klasse lenker
-
michelin comander 3
den hab ich auf meiner e-glide drauf in MT90-16 vorn und hinten
nachgemessen 125mm breit und lässt sich sehr gut fahren vor allem bei nässe !
-
louis = gut und günstig
metrisch und zöllig