KONI-Dämpfer, aber zwecks Optik war das hintere Schutzblech "tiefer gelegt"
Beiträge von Soonham
-
-
Das ist das was mich stört, meine kann nur auf oder zu.. ganz kurios.
bist schon gefahren oder versuchst Du nur im Stand?
irgendwo am Rahmen steht die Drehzahl, ab da sollte die Klappe dann schließen oder im Fahrbetrieb im 2. und 3. Gang ab ca. 50km/h… normalerweise
-
hab nur eine FXDB, und mit dem Schalter stell ich um zwischen "Klappensteuerung" und "Schlaichfahrt"....
m.W. nach soll man bei den neuen Systemen umstellen können zwischen OffMode - OnMode - MediumMode
bei den "Alten" Systemen (ESM2 / ESM3) konnte mit dem "Werksattschalter" auch zwischen 1/4 - 1/2 - 1/1 geschaltet werden, aber ohne legaler Klappensteuerung, wesshalb dieser "Werkstattschalter" auf öffentlichen Straßen illegal ist..
dazu muß ich sagen, dass Ich von KessTech schon verwirrende Aussagen erhalten habe..
einmal wurde mir gesagt ich könne das ESM2-Steuergerät problemlos gegen ein ESM3 tauschen, zwei monate später hieß es das würde gar nicht gehen...
ein anderes Mal fragte ich wegen dem Lenkerschalter, Ich war mir sicher der leuchtet in zwei Farben, ROT im Klappenmodus und GRÜN oder BLAU im Flüstermodus... laut KESS wäre das dann gar nicht möglich gewesen.... jetzt auf der WebSeite
-
is jetzt der Schalter/Taster komplett ohne Funktion?
-
Ich muß hierzu gestehen, ich hab früher nie was rumgestellt an den Dämpfern.....
ganz früher mal, aber nur wenn der Reifen bei Urlaubsfahrten mit Frendin am Schutzblech geschliffen hat (siehe Bild)
-
aha...
und wer bist Du jetzt?
schon mal was davon gehört? > Neuvorstellungen
mit der Datenflut wirds schwer... was hast'n 4'n Teil
-
beim näxten Mal die Schrauben lösen bevor Du den Gabelholm zerlegst…
also zuerst Rad raus, dann diese Schraube lösen und dann erst weiter arbeiten
letztendlich so wie @Moos es beschrieben hat
-
Ich war bei DEKRA mit meine Unterlagen damit die Sachlage geprüft wird und sagten mir aus ihr internen Quellen:
Bei einem:
- unveränderten Kraftrad (keine Rad-Reifen relevanten Änderungen)
- mit EG-Typgenehmigung
- führt die Änderung der Reifenbauart nicht zum Erlöschen der Betriebserlaubnis
- sofern alle andere Reifen-Parameter/Bedingungen (Dimension, Traglast, Speedindex) identisch sind/erfüllt werden
Somit bräuchte keine Einzelabnahme.
Werde weiter verfolgen.mein Wissensstand (vom TÜV-Süd) ist, dass eine Änderung der Bauart (diagonal / radial) abnahme- eintragungspflichtig ist…
-
Ist das eher eine Frage der Bremsflüssigkeit und deren Siedepunkt?
ja, glaube schon…
-
Man lässt sich ja (zumindest ich ) schnell dazu verleiten etwas umzubauen, weils Spaß macht und auch gut aussieht (je nachdem was man macht), aber........wenn ich mal so recht drüber nachdenke hat es in meiner "ersten Harley" Saison 2024 nicht eine einzige Situation gegeben, bei der ich mich über die Bremsleistung hätte beklagen können. Ich höre immer, "die Harley Bremsen sind kacke".........hmm, kann ich nicht nachvollziehen
die sind kacke…
merkt man spätestens in den Alpen/Dolomiten wenn plötzlich nix mehr verzögert und hektisches pumpen angesagt ist…
-
Das merkt kein Mensch bei der au motorrad wird bei Leerlaufdrehzahl gemessen.
DASS wäre mir jetzt neu!
-
Mapping ist schon sinnvoll vorankommen wenn auspuff und luffi getauscht wurden,kostet wenn gut ist auch gleich richtig geld.
kostet aber auch wenns nicht gut gemacht ist....
hab heuer ach eins machen lassen, konnte aber irgendwie keinen rechten Unterschied feststellen.... vielleicht bin ich aber auch zu unsensibel..
-
Rufe ansonsten morgen mal bei Don Performance an, der kann da bestimmt nochmal was zu sagen
vergiss das…
hol Dir eine ganz normale 5HD und mach Dich erstmal mit der Materie HD vertraut bevor Du 1.000e € in irgend welchen Tuning-Quatsch versenkst..
was 4 eine Kiste hast Du eigentlich vorher gefahren?
-
Ärgerlich sowas, gerade wenn man sich schon Gedanken um die Legalität macht. Werde die Papiere vor Ort prüfen!
nimm einfach eine 5HD!
-
https://www.eightball-custom.com/Red-Thunder
Laut Verkäufer hat er Papiere (abe) für die Anlage. Nockenwelle nicht geändert, wohl aber Luftfilter von Arlen Ness. Für den kann man zwar ein Gutachten bekommen, gültig sind die Eintragungen aber nur in Kombination oder?
find da aber nur Endkappen...
-
Danke für die Einschätzung. Finde den Lack grundsätzlich gut, muss man sich aber angucken. Lackieren steht auch im Raum, evtl. Turmalingrün weil mein 124er den selben Lack hat. Aber das ist ja am ende Geschmackssache!
Abs ist natürlich auch nice to have. Danke schonmal!
Turmalingrün is mein 124er auch
-
Laien sollten es tunlichst Vermeiden an sicherheitsrelevanten Bauteilen rumzubasteln...
Besorg Dir ein anständiges WHB
Modelljahr is wichtig, nicht das Bj oder EZ
-
ich hab mit orig. Teilen auf Doppelscheibe umgerüstet…. bremse jetzt auch nut mit einem Finger..
-
Dann müssen wir aber nochmal über den Geschmack von Labellos reden?^
gibts die nicht in den Geschmacks-Richtungen Erdbeer, Banane und ganz neu > Sperma
-
hab mal gegooled, was/wofür is das Teil?
Harley-Davidson Y-axis Body Control Module 434 MHz PN 41000349C
-
kannst ja ggf. einen HF-GewebeMantel drübermachen… mußt Dir nur überlegen wie Du die Abschlüsse sicherst und obs nicht irgendwo scheuern kann…
Die Kontrolleure die mich bisher angehalten haben, haben auch immer an den stahlummantelten Zügen rumgefummelt um zu prüfen ob da auch noch ein Ünerzug drüber is..
-
@troy® wie immer den Nagel auf den Kopf getroffen! Bewundernswert
Die alten Züge kann man ja für Reisen gern als Ersatz mit ins Werkzeug legen (mach ich halt so)
-
evtl. is für Ungeübte auch der Hebelweg zu lange…
hatte zwar noch nie Probleme mit der Hebelkraft, hab aber meine Kupplung so eingestellt, dass die erst ziemlich spät trennt, bzw. gleich greift nachdem ich anfange loszulassen (wies ned wie Ich's beschreiben soll)
hatte diese Einstellung 40 Jahre an der Guzzi und hab mich daran gewöhnt..
dann glaub ich bei DelBoys Garage diese "andere" Grundeinstellung gefunden wie sie angeblich diese "jungen Wilden" von der ClubStyle-Scene fahren.. gleich ausgetestet.. paßt für Mich jetzt perfekt
bei der RnineT kann ma leider nix rumstellen wegen der blöden Hydraulik… außer man feilt an dieser Druckstange rum..
-
REKLUSE mußte ich erstmal googlen...
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
hast mal den Link dazu bitte…
wird die mit Bremsflüssigkeit oder mit Hydrauliköl betrieben? Gab mal unterschiedliche Syteme
-
Braucht man denn "Leistung" bei einer Harley? Ist doch keine Fireblade, oder?
Steilvorlage: 😅😂 da fehlt noch viel bei der "Feuerplatte" 🤣
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hat das jemand selbst schon erlebt oder war das Hörensagen?
im Freundeskreis erlebt…
im Winter 22/23 wurde die Kontrollgruppe Motorrad Rosenheim massiv nachgeschult..
am Tag wo die Faak-Heimkehrer nach Hause rollen vermeide ich es mit der Harley zu fahren, die "BountyHunter" kreuzen bis zu 70km neben der A8 (Irschenberg) und fangen alle Harleys ab…
sicherlich is etwas paranoier dabei, aber zum Treffen im JailHouse in Bad Tölz fahr ich dann mit der BMW, damit hast in Bayern eh narrenfreiheit..
-
Die Kontrollen sind in der Zwischenzeit allerdings deutlich mehr und vor allem professioneller geworden. Da steht mittlerweile oft nicht mehr der einfache Streifenpolizist mit geringem Grundwissen über Motorräder sondern ein technisch gut ausgestatteter Kontrollpunkt mit geschultem Fachpersonal.
und sicherheitshalber wird dann gleich die Karre eingezogen, besondes hier im Großraum München..
-
und vorab das ganze mit nem aaSoP durchsprechen…
-
wie begründet der Hersteller diese Vorgaben und was meint Dein aaSoP dazu?
-
-
-
....lässt....natürlich.
läßt oder lässt…. wo war jetzt da der Unterschied?
-
Hier ein Ausschnitt, das gesamte Gutachten läst sich nicht hochladen.
is aber immer nur Mindestbreite angegeben…
oder willst an M-Lenker drauf bauen…
-
Ist das denn so ratsam von mineralisch auf synthetic zu wechseln? Habe oft gelesen, dass synthetic Öl eine höhere Reinigungskraft hat als mineralisches Öl und es da "angeblich" zu Problemen kommen kann??!!
diese Aussage kenn ich auch noch von früher (70er/80ern) und speziell bei Motoren mit hoher Laufleistung....
hatte in der DAX (1976) dieses Mobil SHC (in der Kegeldose), dass hat immer so geil gerochen... Ja, damals verwendeten wir auch Motorenöl nach Geschmack/Geruch
auch vom hörensagen sollte man bei den EVO-Motoren kein Vollsyntetisches verwenden weil wegen der hohen Viskosität die Motoren leicht zum "schwitzen" neigen sollen..
wie gesagt, alles vom hörensagen ohne Anspruch auf Richtigkeit
-
Soonham :
Erklärung erkannt?
Ein Vergleich:
Öl
Viskosität
Technologiekin. Viskosität
@ 40 °C
[mm2/s]kin. Viskosität
@ 100 °C
[mm2/s]HVI HTHS
@ 150 °C
[mPa*s]Castrol power1
20W-50
mineralisch156,3 18,0 127 k.A. Motul 7100
20W-50
Esthersynthese119,5 17,5 162 4,5 Motul 7100
10W-60
Esthersythese161,0 23,6 177 5,5 wenn ich ehrlich bin: noch nicht so ganz...
Ich denke ich bin mit Meinem ENI i-ride racing 10W-60 nicht ganz verkehrt..
Öl
Viskosität
Technologiekin. Viskosität
@ 40 °C
[mm2/s]kin. Viskosität
@ 100 °C
[mm2/s]HVI HTHS
@ 150 °C
[mPa*s]ENI i-ride racing 10W-60
syntetisch165 23,4 172 k.A. https://oilproducts.eni.com/media/pdf/download/e-5286_ENU.pdf
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. https://oilproducts.eni.com/media/pdf/download/e-5286_ENU.pdf
-
-
was genau veranlasst Dich zum Wechsel vom Meguin auf Motul?
habe festgestellt, dass beim Megol jetzt kein JASO-MA2 mehr drauf steht..
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Aufgrund unterschiedlicher Informationen, die man so ließt, eine Frage zu den Ölen: Ist es richtig, dass man ein 20W50 syn3 auch in das Getriebe und das Primärkettengehäuse füllen kann? Fahre seit gestern eine 2023 Street Bob 114. Danke im Voraus!
woher hast Du diese INFO?
wegen der Garantie empfehle Ich hier keine Experimente zu machen!
Im Primär halt schauen das es für Nasskupplung geeignet ist "MA2"
Im Getriebe wart ma mal auf die Antworten der Wissenden hier im Forum…
! Nachfolgendes ohne Gewähr !
Versehentlich hab ich bei Meiner Sportster ENI 10W-60 Motorradöl in Motor und Primär geschüttet… damals noch unwissende, dass Primär- & Getriebeöl bei der Sportster zusammen sind. Recherchen in den anderen Foren haben dann ergeben, dass ein 75W-140 Getriebeöl von der Viskosität einem 20W-50/10W-60 annähernd identisch wären… also drinnen gelassen… läuft ohne Probleme bisher 12.000km..
Andere Motorrad-Motoren haben auch nur ein Öl für beides..
-
Hallo,
Jetzt bin ich etwas durcheinander.. meine Frage war ob der Sitz der neuen SB auf die Serie davor passt ..
muss ich da was umbauen oder was meinst du damit 😂
Danke
welche "Serie" meinst Du.... verwende diese Fahrzeug-Kürzel und Modelljahre, dann wirds genauer..
ansonsten hilft meist ein Blick in den Partfinder und ein vergleich der Teilenummern