Kennzeichenhalterung

Ab sofort gibt es Informationen zum 18. Street Bob Meeting. Ihr findet alle Hinweise dazu im Forum sowie im Meeting-Bereich.
Ab sofort könnt ihr euch für das SBM 2024 anmelden. Schaut dazu einfach auf der Anmeldeseite im Meeting Bereich vorbei.
  • Meine Erfahrung ist ,daß es ohne irgendeine Platte direkt am Kennzeichen (meist an einer der Schrauben) reißt.
    Nimmst du eine Alu-Platte, dann reißt der Kennzeichenhalter, da du die Schwungmasse erhöht hast.
    Der Kennzeichenhalter reißt aber genau im Winkel und verschafft sich so "Vibrationsraum".
    Das geht dann (in der Regel) nicht weiter. Das heißt, ist nur ein kleiner optischer Fehler und man kann damit leben.
    Ich habs bei meiner Sportster nach dem 3. Halter aufgegeben und der Physik seinen Lauf gelassen.
    Oder aber: anderer Halter. Hab ich jetzt bei meiner Bob so gemacht.


    Grüße
    Hans

  • Zitat

    ist das mit dem Abvibrieren des Kennzeichens bei den Bobs immer noch ein Thema oder nicht. Wenn ja, wie geht Ihr vor? Hatte früher bei meinen uralten Hondas (Bj. 69 bis 74) immer ein Alublech druntergeschraubt.


    Servus pepe02
    Es ist genau so wie Tablettentoni schreibt. Mein Kennzeichen habe ich mit 1,5 mm Edelstahlblech verstärkt und das Nummernschild mit Silikon aufgeklebt ( sieht man keine Schrauben ). Dann ist mir der Kennzeichenhalter genau am Knigg der obersten Schraube durchgerissen.
    2008 fahre ich mit seitlichen Kennzeichenhalter.


    http://www.blmotorparts.de/Ken…nnzeichenhalter_1707.html?


    gruß HDKurt

  • Was garantiert hält ist, eine dünne Aluplatte ca. 0,5mm-1mm dick (wie Kennzeichen)
    die mit doppelseitigem Schaumklebeband (von 3M wie bei den Emblemen)
    mit 3-6 Steifen mit dem Kennzeichen verklebt wird.
    Ergibt ein leichtes, schwingungstechnisch optimales "Sandwichblech".
    Jetzt noch das Ganze mit etwas größeren U-Scheiben, am Besten mit zusätzlicher
    Kunststoff-U-Scheibe dazwischen am Halter befestigen.
    Zusätzliche Masse, wie eine VA-Platte sorgt garantiert nur für Schäden
    am Halter oder Fender.


    Gruß
    Tom