Bei mir sind keine Distanz stücke verbaut oder das interferenz rohr angepasst worden. Der auspuff halter wird ja am Rahmen montiert ( der bei breakout,fst boy oder fxbb gleich ist ) das sollte mit der schwinge nix zu tun haben.

Kurze Krümmer der Breakout an die Bob
-
-
Also mit den Distanzstücken wuerde es bei mir bestimmt dann passen . Frage mich nur wieso das bei Nobody ohne jegliche Anpassung passt ?!
-
ich kann morgen mal meine Werkstatt fragen was die genau gemacht haben bzw was da zu beachten ist
-
Die Rahmen und auch die oberen Rahmenbrücken sind verschieden.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Bei mir war der Abstandhalter nötig, dass der Krümmer weiter nach außen kommt.
Krümmer und Auspuffhalter habe ich beide von der FAT Boy genommen, das sind aber die gleichen Artikelnummern wie die Teile der Breakout (65600259 und 65500063). Ich wollte nur bei den Hitzeblechen keine Schlitze haben, deswegen FAT Boy Krümmer mit Blechen.
Warum es bei Nobody passt kann ich mir jetzt auch nicht erklären. Vielleicht kann ja die Werkstatt das Rätsel lüften, die es eingebaut hat.
Bilder neu eingestellt, jetzt erkennt man die Rahmenbestellnummer der Street Bob und Breakout. -
Laut der explosions Zeichnung ist der Rahmen der gleiche(26) , nur die Halterung für den Sitz ist eine andere (27/28) ich ruf morgen mal meinen Schrauber an und frag ihn was es da zu beachten gibt. Wenn es mit Distanz Stücken zu beheben ist wäre da sja eine relativ einfache Lösung.
-
-
Genau, längere Schrauben und Hülsen was Du gerade rumliegen hast (schwarz und gute Festigkeit). Schau mal, dass es nicht zuviel Abstand wird, schaut dann irgendwann optisch nicht mehr gut aus. Deswegen bei mir mit Hülsen und ne kleine Delle in das Interferenzrohr, dass es beim Rütteln nie an den Getriebedeckel anstößt.
Vor einem Jahr war ich an der gleichen Stelle, theoretisch sollte alles passen, praktisch ist dann doch immer etwas. Wenn es dann fertig ist hat sich aber die Mühe gelohnt, schaut schon gut aus. Also dranbleiben.
-
Hi, find das mit der Delle im Interferenzrohr eine gute Idee. Spricht was gegen schön heiß machen mit der Heißluftpistole und mitn Hammer an der richtigen Stelle schlagen? Danke für eure zahlreichen Tips! Super Forum 👍🏼
-
-
Hier noch der optische Vergleich der 2021 Breakout und Street Bob von hinten. Man sieht im Vergleich zum Luftfiltergehäuse gut, dass die Auspuffrohre der Breakout einen größeren Abstand zur Mittelachse haben.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
... schön heiß machen mit der Heißluftpistole und mitn Hammer an der richtigen Stelle schlagen?
Mittels Heißluftpistole wird man das Material nicht ausreichend warm/glühend bekommen.
Da wird man eher einen Induktionswärmer mit entsprechender Schlaufe oder eine Flamme nehmen müssen.
-
Alles klar, dann probier ich das mal. Muss sowieso flexen und schweißen, dann hab ich ja gleich ne Flamme zur Hand.
-
-
Die Schraubenmaße habe ich nicht, aber es sind bei beiden Befestigungen (Breakout und Street Bob) die gleichen Schrauben.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. D.h. die Schrauben der Street Bob um die Hülsenlänge verlängert sollten funktionieren.
-
Hab mit meinem Schrauber telefoniert , er meinte es wäre knifflig gewesen hätte aber ohne Anpassungen oder Unterlegscheiben gepasst. Sorry wenn ich nicht weiterhelfen kann
-
So, alles fertig. Ich habe 15 mm Distanzscheiben benutzt. Dafür dann noch länge Schrauben gebraucht. Das I- Rohr liegt minimal an, also könnte man vielleicht 17 mm Distanzscheiben nehmen und das Rohr kann so bleiben wie es ist. Ansonsten hat alles super geklappt.
-
Freut mich, dass es geklappt hat. Viel Spaß mit Deinem Bike.
-
Kommt das Hitzeschutzband wieder ab? Oder wickelst du nochmal neu?
-
Kommt das Hitzeschutzband wieder ab? Oder wickelst du nochmal neu?
Ich versuche die besonders schöne Wicklung so lange wie möglich zu ignorieren und dann werde ich es neu machen.
-
Schön das der krümmer jetzt dich noch gepasst hat aber komisch das es da so Unterschiede gibt
-
N’Abend,
ich bin auch am planen, die kürzen Krümmer zu verbauen.
Hat das bei euch jetzt nur mit den Distanzhülsen geklappt
Maxridez Streetbob_Flo oder habt ihr nochmal gewerkelt und es ohne hinbekommen wie Nobody
Nobody …hast du beides von der Breakout genommen oder den Halter von der Fat Boy…vielleicht ist ja hier der Unterschied das der Umbau bei dir ohne Distanzhülsen geklappt hat
Grüße
-
Ich hab beides von der breakout genommen , halterund krümmer. Warum es da so unterschiede gibt kann ich mir auch nicht erklären
-
Ich hab beides von der breakout genommen , halterund krümmer. Warum es da so unterschiede gibt kann ich mir auch nicht erklären
Bei mir auch beides von der Breakout allerdings waren bei mir ebenfalls Distanzhülsen notwendig.
-
Moin, seit einer Weile habe ich Hitzeprobleme und ich denke, es liegt am Hitzeschutzband. Ich hab die Verbote ignoriert und es einfach mal probiert. Aber nun ist es so, dass die fxbb bei Ausfahrten über 25 Grad immer wieder im Leerlauf hochregeln muss. Jetzt bin ich auf der Suche nach den schwarzen Blechen für den kurzen Breakout Krümmer. Kann jemand helfen? Hat jemand die Teilenummern? Danke 🙏
-
Moin, seit einer Weile habe ich Hitzeprobleme und ich denke, es liegt am Hitzeschutzband. Ich hab die Verbote ignoriert und es einfach mal probiert. Aber nun ist es so, dass die fxbb bei Ausfahrten über 25 Grad immer wieder im Leerlauf hochregeln muss. Jetzt bin ich auf der Suche nach den schwarzen Blechen für den kurzen Breakout Krümmer. Kann jemand helfen? Hat jemand die Teilenummern? Danke 🙏
Das is die nr
65400460
-
Hallo Streetbob_Flo,
hier die Teilenummer ArtNr.: 65400460
Auspuff-Hitzeschild Kit schwarz matt Harley-Davidson Fat Boy FLFB/S & Breakout FXBR/S ab 18
Gruß
kaschia
-
passen eigentlich alle Krümmer von der M8 Reihe, also z.b. der von einer Heritage ? (Inkl. Auspuff Halterungen etc.)
Grüße
-
Es sollten theoretisch alles krümmer der softail Reihe untereinander kompatibel sein mit diversen Anpassung wie zb Distanz Hülsen am Halter oder ähnliches
-
Moin, seit einer Weile habe ich Hitzeprobleme und ich denke, es liegt am Hitzeschutzband. Ich hab die Verbote ignoriert und es einfach mal probiert. Aber nun ist es so, dass die fxbb bei Ausfahrten über 25 Grad immer wieder im Leerlauf hochregeln muss. Jetzt bin ich auf der Suche nach den schwarzen Blechen für den kurzen Breakout Krümmer. Kann jemand helfen? Hat jemand die Teilenummern? Danke 🙏
erklär mal die Verbote bitte?
wie reglst Du den Leerlauf hoch?
bin am überlegen bei meiner FXDB ebenfalls dieses Mumienband zu verwenden, allerdings unter den Hitzeblechen... wird doch manchmal warm, besondes in südlichen Gefilden...
-
bin am überlegen bei meiner FXDB ebenfalls dieses Mumienband zu verwenden, allerdings unter den Hitzeblechen... wird doch manchmal warm, besondes in südlichen Gefilden...
Dieses Band ist doch eine rein optische Maßnahme, was soll das denn unter den Hitzeblechen bringen?
-
erklär mal die Verbote bitte?
wie reglst Du den Leerlauf hoch?
bin am überlegen bei meiner FXDB ebenfalls dieses Mumienband zu verwenden, allerdings unter den Hitzeblechen... wird doch manchmal warm, besondes in südlichen Gefilden...
Ich bin kein Experte, aber die Hersteller der Slip on Auspuffanlagen raten davon ab, weil es zu einem Hitzestau kommt. Dieser wiederum könnte den Motor schädigen. Bei mir war das genau der Fall. Ich hatte das Gefühl, die Hitze staut sich extrem am Krümmer, dieser hat sogar mehr Hitze abgestrahlt als ohne Band mit oder ohne Bleche. Ich denke, deswegen hat auch meine Steuerung nach einiger Zeit den Leerlauf hoch geregelt um die Öl Temperatur runter zu bekommen. Ich hab es jetzt seit 300km ab und keine Probleme mehr. Auch bin ich mit dem Hitzegefühl am Bein sehr zufrieden. Vielleicht fahr ich nächste Saison komplett ohne Schutz. Sieht auch nicht unbedingt scheisse aus 😅
-
Dieses Band ist doch eine rein optische Maßnahme, was soll das denn unter den Hitzeblechen bringen?
ich dachte die Bänder wären um die Hitze im Motorraum zu reduzieren, wurden dann von den Hippstern als opt. Tuning eingesetzt...
Daher um das hintere KrümmerRohr bei der SB udn das Blech wieder drauf
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Für mich macht das Band nur Sinn, wenn ich mich vor Verbrennungen am heißen Auspuffrohr schützen will.
-
Das hitzeband wurde früher bei KALT laufenden Motoren verwendet, um den Abgasstrom heiss zu halten, damit er leichter durch den Auspuff fliessen kann. Das hatte einen marginalen Effekt auf die Leistung. Harley Motoren laufen extrem heiss, und müssen mittlerweile am Auslassventil aktiv gekühlt werden. Alles was dort für einen Hitzestau sorgt, ist schädlich für den Motor.
Hitzeschutzbleche sind immer noch das Beste, um das Bein zu schützen. Wenn die nicht ausreichen, dann kann man die Rückseite mit Keramikschaum fliesen bekleben.
-
again what learned.... also nen Lüfter hinten am Zylinder..
-
-
Moin,
bei einigen Bikes sieht man, das die Krümmer geändert/ gekürzt sind, damit die Endschalldämpfer gleich lang sind.
Vielleicht ne blöde Frage, aber ist es „legal“ oder muss da etwas eingetragen werden?
Weil es ändert sich ja nix großartiges oder?
-
Ich würde da mal an "kein Richter, kein Henker" denken. Sofern du keinen KAT durchschneidest.
-
Ohne Anspruch auf 100% Richtigkeit:
Mein Prüfer sagte, dass ihm wichtig ist was hinten raus kommt. Sprich, die Werte für die AU&DB passen und der Endschaldämpfer hat ne E-Nummer/ABE/Original/Whatever. Was vor dem Endschaldämpfer kommt, interessiert ihn nicht.
So habe ich das auch mit meinem vorherigen Bike gehandhabt. Endschaldämpfer (Miller) hatte eine ABE. Als Krümmer habe ich günstig Drag Pipes von Vance & Hince aus Ebay genommen und die Teile abgeflext, das Gewinde für den KAT-Sensor angebracht und den Krümmer an den Endtopf angepasst. AU passt (wobei ich sagen muss dass das Bike noch 3,5% haben darf), Endschaldämpfer hat ne ABE und Lautstärke passt. Bis heute war alles gut.
Jetzt kann man natürlich diskutieren. Eine ABE für ein Bauteil gilt eigentlich nur für den Serienzustand. D.h. im Falle des Endschaldämpfers in Verbindung mit dem originalen (nicht manipulierten) Krümmer. Auf der anderen Seite wirst du nirgendswo einen Krümmer mit ABE/E-Nummer/Teilegutachten finden.
Fazit: Das was Viczena sagt.
-
Ohne Anspruch auf 100% Richtigkeit:
Mein Prüfer sagte, dass ihm wichtig ist was hinten raus kommt. Sprich, die Werte für die AU&DB passen und der Endschaldämpfer hat ne E-Nummer/ABE/Original/Whatever. Was vor dem Endschaldämpfer kommt, interessiert ihn nicht.
Als Krümmer habe ich günstig Drag Pipes von Vance & Hince aus Ebay genommen und die Teile abgeflext, das Gewinde für den KAT-Sensor angebracht und den Krümmer an den Endtopf angepasst. AU passt (wobei ich sagen muss dass das Bike noch 3,5% haben darf), Endschaldämpfer hat ne ABE und Lautstärke passt. Bis heute war alles gut.
Jetzt kann man natürlich diskutieren. Eine ABE für ein Bauteil gilt eigentlich nur für den Serienzustand. D.h. im Falle des Endschaldämpfers in Verbindung mit dem originalen (nicht manipulierten) Krümmer. Auf der anderen Seite wirst du nirgendswo einen Krümmer mit ABE/E-Nummer/Teilegutachten finden.
Fazit: Das was Viczena sagt.
servus,
Kat-Sensor = LamdaSonde?
es gibt Krümmer die Leistung bringen.. die müßen dann eingetragen werden..
hab 84 die 48er „Schajor-Krümmer" eintragen müssen weil die etwas mehr Leistung/Drehmoment brachten. Wegen den KhromWorx-Krümmern an der TC88 wurde ich auch von meinem Prüfer darauf hingewiesen dass die Eingetragen gehören… auch die sollen Leistung/Drehmoment bringen.. er kannte die aber auch..
-